Skip to content
Lexikon

Präferenzabkommen

Präferenzabkommen:

Ein Präferenzabkommen ist ein internationales Handelsabkommen zwischen zwei oder mehreren Ländern, das ihnen bevorzugte Handelsbedingungen gewährt. Diese Abkommen dienen der Förderung des Handelswachstums und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Nationen. Dabei werden üblicherweise Zollvergünstigungen oder Zollfreiheit für bestimmte Waren gewährt, um Handelshemmnisse zu reduzieren.

In der Regel wird ein Präferenzabkommen zwischen Entwicklungs- und Industrieländern abgeschlossen. Entwicklungs- oder Schwellenländer exportieren oft Rohstoffe und Agrarprodukte, während Industrieländer mehr verarbeitete Waren und Technologien exportieren. Durch ein Präferenzabkommen kann der Zugang der Entwicklungs- bzw. Schwellenländer zu den Märkten der Industrieländer erleichtert werden. Gleichzeitig profitieren die Industrieländer von günstigen Rohstoffen und günstigeren Arbeitskosten.

Ein gutes Beispiel für ein Präferenzabkommen ist das Allgemeine Präferenzsystem (APS), das von vielen Industrieländern angeboten wird. Im Rahmen dieses Systems gewähren Industrieländer zollfreien oder zollvergünstigten Zugang zu ihren Märkten für Produkte aus Entwicklungsländern. Dies fördert die wirtschaftliche Entwicklung und den Handel zwischen den beteiligten Ländern.

Präferenzabkommen können auch bilaterale Abkommen sein, bei denen zwei Länder spezifische Handelsbedingungen aushandeln. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan. Diese Art von Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse wie Zölle, Quoten und technische Barrieren zu beseitigen, um den Handel zu erleichtern und wirtschaftliche Vorteile für beide Seiten zu schaffen.

Insgesamt spielen Präferenzabkommen eine wichtige Rolle bei der Förderung des internationalen Handels und der wirtschaftlichen Entwicklung. Sie bieten den beteiligten Ländern Vorteile und schaffen bessere Handelsbedingungen, die zu einer Steigerung des Handelsvolumens und einer Stärkung der Wirtschaft beitragen können.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P