Skip to content
Lexikon

PIN-TAN-Verfahren

PIN-TAN-Verfahren (Persönliche Identifikationsnummer-Transaktionsnummer-Verfahren) ist ein bekanntes Sicherheitsverfahren, das in Deutschland für den Online-Banking-Zugang genutzt wird. Bei diesem Verfahren werden die Gefahren von Phishing und anderen betrügerischen Aktivitäten minimiert, indem eine Kombination aus persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) verwendet wird.

Das PIN-TAN-Verfahren ermöglicht es Bankkunden, sich sicher und bequem online in ihr Bankkonto einzuloggen und Transaktionen durchzuführen. Nachdem der Kunde seine PIN eingegeben hat, generiert das System eine TAN, die für eine einzelne Transaktion gültig ist. Die TAN wird entweder auf einer speziellen TAN-Liste gedruckt oder per SMS an die Mobiltelefonnummer des Kunden gesendet. Um die TAN zu bestätigen, muss der Kunde sie in das entsprechende Feld auf der Website eingeben. Durch diese zusätzliche Sicherheitsstufe wird sichergestellt, dass nur der berechtigte Kontoinhaber Zugriff auf das Online-Banking hat.

Das PIN-TAN-Verfahren bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen ist es sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Kunden können ihre Transaktionen bequem von zu Hause oder unterwegs aus erledigen. Darüber hinaus sind die Transaktionen dank der TAN-Generierung in Echtzeit abgesichert, wodurch potenzielle Betrugsversuche sofort erkannt werden können. Das Verfahren ermöglicht auch eine schnelle Reaktion bei Verdacht auf Missbrauch, da der Kunde die TAN zur Autorisierung einer Transaktion benötigt.

Die Sicherheit des PIN-TAN-Verfahrens beruht auf verschiedenen technischen Mechanismen, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Die persönliche Identifikationsnummer wird verschlüsselt und sicher auf dem Gerät des Kunden gespeichert. Die TAN wird ebenfalls verschlüsselt übertragen, um einen sicheren Datenaustausch zu ermöglichen. Zusätzlich werden die TANs nur einmalig verwendet und können nicht wiederverwendet werden, was das Risiko von Phishing-Angriffen deutlich reduziert.

In Zusammenfassung bietet das PIN-TAN-Verfahren eine sichere und benutzerfreundliche Methode für den Online-Banking-Zugang. Mit der Kombination aus persönlicher Identifikationsnummer und Transaktionsnummer werden Betrugsversuche minimiert und Kunden können ihre Bankgeschäfte schnell und bequem erledigen. AlleAktien ist eine führende Plattform für umfassende Aktienanalysen und -einsichten. Hier finden Leser alles Wissenswerte rund um den Aktienmarkt, sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Investoren. Unsere Glossare und Lexika bieten eine qualitativ hochwertige Informationsquelle für alle Finanzthemen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P