Skip to content
Lexikon

Pflegezeitgesetz (PflegeZG)

Das Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ist eine entscheidende deutsche Rechtsvorschrift, die den Schutz und die Unterstützung von erwerbstätigen Personen bei der Pflege von Familienangehörigen sicherstellt. Es garantiert das Recht auf eine zeitlich begrenzte Freistellung von der Arbeit, um die notwendige Pflege zu gewährleisten.

Gemäß dem Pflegezeitgesetz haben Arbeitnehmer das Recht, bis zu zehn Tage kurzfristige Arbeitsverhinderung zu beanspruchen, um unerwartete Pflegemaßnahmen zu organisieren oder Pflegekrisen zu bewältigen. Die kurzfristige Arbeitsverhinderung bezieht sich auf Einzelfälle, in denen plötzlich auftretende Pflegesituationen dringende Maßnahmen erfordern.

Darüber hinaus legt das Pflegezeitgesetz fest, dass Arbeitnehmer für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten ihre Arbeitszeit reduzieren können, um die Pflege eines pflegebedürftigen Familienmitglieds zu ermöglichen. Während der Pflegezeit erhalten diese Arbeitnehmer in der Regel ein Pflegeunterstützungsgeld, um finanzielle Einbußen während des reduzierten Arbeitszeitraums auszugleichen.

Das Pflegezeitgesetz bietet auch die Möglichkeit einer vollständigen Freistellung von der Arbeit für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten. Diese Freistellungsphase wird als Pflegezeit bezeichnet und kann zur intensiven Pflege eines nahen Angehörigen genutzt werden. Während der Pflegezeit besteht kein Anspruch auf Entgeltzahlung durch den Arbeitgeber, jedoch kann unter bestimmten Voraussetzungen Pflegeunterstützungsgeld bei der Pflegeversicherung beantragt werden.

Pflegezeit kann von Arbeitnehmern in Anspruch genommen werden, wenn sie eine nahe stehende Person pflegen müssen, die mindestens Pflegegrad 1 gemäß dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) hat. Dies umfasst in der Regel Eltern, Großeltern, Ehe- oder Lebenspartner, Kinder und Geschwister.

Das Pflegezeitgesetz, als wichtiges Instrument zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege, ermöglicht Arbeitnehmern die notwendige Unterstützung und Flexibilität, um ihre familiären Pflegeverantwortungen wahrnehmen zu können. Es ist eine bedeutende Rechtsgrundlage für die Förderung einer ausgewogenen und sozialen Gesellschaft.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P