Skip to content
Lexikon

Parameterschätzung

Die Parameterschätzung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse angewendet wird, um die unbekannten Parameter einer ökonomischen oder finanziellen Modellierung zu bestimmen. Sie ermöglicht es Analysten und Investoren, wichtige quantitative Informationen aus vorhandenen Daten zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Mithilfe der Parameterschätzung werden die verschiedenen Merkmale eines Modells geschätzt, indem statistische Methoden und Algorithmen angewendet werden, um die besten Schätzwerte für die unbekannten Parameter zu finden. Dies ermöglicht es, die Modelldynamik und die Auswirkungen von Veränderungen in den Eingangsvariablen besser zu verstehen.

In der Finanzanalyse kann die Parameterschätzung in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Zum Beispiel können Parameter für Aktienmodelle geschätzt werden, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Sie kann auch verwendet werden, um Optionenpreismodelle zu entwickeln, um den Fair Value von Optionen zu bestimmen.

Es gibt verschiedene Methoden, um die Parameterschätzung durchzuführen, wie die Maximum-Likelihood-Methode, die Methode der kleinsten Quadrate oder die Bayesianische Schätzung. Jede Methode hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und kann für unterschiedliche Arten von Modellen oder Datensätzen geeignet sein.

Die Parameterschätzung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse, da sie dazu beiträgt, genaue Vorhersagen zu treffen und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Sie hilft den Analysten, potenzielle Risiken und Chancen zu erkennen und die Portfoliokonstruktion zu optimieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P