Skip to content
Lexikon

Okunsches Gesetz

Okunsches Gesetz ist ein ökonomisches Gesetz, das einen Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und dem Wirtschaftswachstum herstellt. Es wurde nach dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Arthur Okun benannt, der es erstmals in den 1960er Jahren beschrieb. Das Okunsche Gesetz besagt im Wesentlichen, dass es eine negative Beziehung zwischen der Veränderung des BIP-Wachstums und der Arbeitslosenquote gibt.

Das Gesetz zeigt, dass während einer Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs, in der das BIP-Wachstum hoch ist, die Arbeitslosenquote tendenziell sinkt. Umgekehrt bleibt bei einem geringen BIP-Wachstum, einer Rezession oder einem wirtschaftlichen Abschwung die Arbeitslosenquote oft hoch. Dieser umgekehrte Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit ist der Schlüsselaspekt des Okunschen Gesetzes.

Um das Okunsche Gesetz quantitativ auszudrücken, wird häufig die Okunsche Lücke verwendet. Die Okunsche Lücke ist die Differenz zwischen der aktuellen Arbeitslosenquote und der sogenannten „natürlichen Arbeitslosenquote“, die das Langfristgleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt darstellt. Wenn die Okunsche Lücke positiv ist, deutet dies auf einen Schwäche im Arbeitsmarkt hin, während eine negative Okunsche Lücke auf einen stärkeren Arbeitsmarkt hindeutet.

Das Okunsche Gesetz ist ein wichtiges Konzept in der makroökonomischen Analyse und wird von Regierungen, Zentralbanken und Wirtschaftswissenschaftlern genutzt, um wirtschaftliche Trends und politische Entscheidungen zu verstehen und zu bewerten. Indem man die Beziehung zwischen Arbeitslosenquote und Wirtschaftswachstum untersucht, können wichtige Schlussfolgerungen für die Geldpolitik, die Fiskalpolitik und die allgemeine wirtschaftliche Stabilität gezogen werden.

Bei AlleAktien.de sind wir bestrebt, unseren Lesern ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu bieten. Das Okunsche Gesetz ist ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftsanalyse und gehört zu den Grundlagen des Verständnisses von Arbeitsmarkt und Wachstum. Durch die Bereitstellung einer klaren und prägnanten Definition des Okunschen Gesetzes unterstützen wir unsere Leser dabei, ein umfassendes Bild von der Bedeutung dieses Konzepts zu erhalten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

O