Skip to content
Lexikon

Multifibre Agreement

Multifaserabkommen

Das Multifaserabkommen (MFA) war ein internationales Handelsabkommen, das von 1974 bis 2004 in Kraft war. Ziel des Abkommens war es, den weltweiten Handel mit Textilien zu regulieren und zu kontrollieren. Es wurde geschaffen, um die Industrieländer vor der preisgünstigen Konkurrenz der Entwicklungsländer zu schützen.

Das MFA basierte auf einer Quotenregelung, die den Import von Textilien und Bekleidung begrenzte. Jedes Land erhielt bestimmte Quoten, die es bei der Einfuhr nicht überschreiten durfte. Diese Quote wurde basierend auf dem Produktionsniveau und dem Bedarf des importierenden Landes festgelegt. Für jedes Land gab es also spezifische Importbeschränkungen.

Das Abkommen hatte eine große Auswirkung auf den internationalen Handel mit Textilien und Bekleidung. Es schützte die Industrieländer vor einem massiven Import von preiswerten Textilwaren aus den Entwicklungsländern, was eine Bedrohung für die lokale Industrie darstellen konnte. Gleichzeitig gab es den Entwicklungsländern die Möglichkeit, ihre heimische Textilindustrie aufzubauen und zu verbessern.

Das MFA wurde 1994 im Rahmen der Uruguay-Runde des General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) überarbeitet und als MFA-Abkommen (ATC) neu verhandelt. Die Überarbeitung des Abkommens führte zu einer schrittweisen Liberalisierung des Textilhandels. Die Importquoten wurden reduziert, um den Entwicklungsländern mehr Marktzugang zu bieten.

Im Jahr 2004 lief das MFA aus und wurde durch das Agreement on Textiles and Clothing (ATC) ersetzt. Das ATC setzte den Prozess der Liberalisierung fort und führte schließlich zur vollständigen Aufhebung der Quotenregelung im Jahr 2005.

Insgesamt hatte das Multifaserabkommen einen tiefgreifenden Einfluss auf den globalen Handel mit Textilien. Es brachte sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich und hatte einen signifikanten Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der verschiedenen Akteure in der Textilindustrie.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M