Skip to content
Lexikon

Moral Hazard

Moral Hazard beschreibt das Phänomen, bei dem eine Person oder eine Institution ihr Verhalten aufgrund fehlender Konsequenzen oder der Übernahme von Risiken durch andere Akteure ändert. Dies kann auftreten, wenn eine Partei unverantwortlich handelt, weil sie davon ausgeht, dass mögliche Verluste durch Dritte abgedeckt werden.

In der Finanzwelt tritt Moral Hazard häufig auf, wenn sich Banken oder andere Finanzinstitutionen in riskante Geschäfte begeben, da sie davon ausgehen, dass der Staat oder andere Akteure im Falle von Verlusten intervenieren und sie finanziell unterstützen werden. Dieses Verhalten kann das Vertrauen der Investoren und des Marktes in das Finanzsystem untergraben und zu systemischen Risiken führen.

Moral Hazard kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. das Verhalten von Aktionären, die annehmen, dass ihr Unternehmen "too big to fail" ist und dass der Staat im Notfall einspringen wird. Dies kann zu einem riskanteren Geschäftsmodell führen, da die Aktionäre weniger Anstrengungen unternehmen, um Verluste zu minimieren oder das Risiko angemessen zu bewerten.

Moral Hazard kann auch in der Versicherungsbranche auftreten. Ein typisches Beispiel dafür ist, wenn Personen ihre Versicherungen betrügen, da sie davon ausgehen, dass ihre Versicherungsgesellschaft ihre Verluste decken wird. Dies führt oft zu höheren Prämien für ehrliche Versicherungsnehmer, da die Kosten für die Betrügereien auf alle Versicherten umverteilt werden.

Um Moral Hazard zu begrenzen, werden in verschiedenen Sektoren Mechanismen eingesetzt. In der Finanzbranche werden beispielsweise strenge aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen und Kapitalanforderungen eingeführt, um die Risikobereitschaft und das Verhalten von Finanzinstituten zu kontrollieren. Versicherungsgesellschaften setzen auf ihre Seite Kontrollstrukturen und legen Versicherungsbedingungen fest, um Betrug zu verhindern und Kosten zu minimieren.

Insgesamt ist Moral Hazard ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der das Verhalten von Akteuren beeinflusst und das Vertrauen und die Stabilität des gesamten Systems beeinträchtigen kann. Durch geeignete Maßnahmen und Kontrollmechanismen kann dieser Effekt begrenzt werden, um ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Verhalten zu fördern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M