Skip to content
Lexikon

Monopolgrad

Der Monopolgrad ist ein wirtschaftlicher Indikator, der den Grad der Marktkontrolle durch ein Unternehmen in einer bestimmten Branche quantifiziert. Er gibt an, inwieweit ein Unternehmen in der Lage ist, den Markt zu beherrschen und den Wettbewerb zu kontrollieren.

Der Monopolgrad wird in der Regel durch den Marktanteil des Unternehmens gemessen. Je höher der Marktanteil, desto größer ist der Monopolgrad. Ein Unternehmen mit einem Marktanteil nahe 100% hat einen sehr hohen Monopolgrad und wird in der Regel als Monopolist betrachtet, während ein Unternehmen mit einem Marktanteil nahe null als nicht-monopolistisch betrachtet wird.

Ein hoher Monopolgrad kann mehrere Auswirkungen auf den Markt haben. Zum einen kann er das Potenzial für Preissetzungsmacht erhöhen. Unternehmen mit einem hohen Monopolgrad können häufig ihre Preise festlegen, da sie den größten Teil des Marktes kontrollieren. Dies kann zu höheren Preisen für Verbraucher führen.

Darüber hinaus kann ein hoher Monopolgrad auch den Wettbewerb einschränken. Wenn ein Unternehmen den Markt beherrscht, haben neue und kleinere Unternehmen oft Schwierigkeiten, in den Markt einzutreten oder zu wachsen. Dies kann zu einem Mangel an Innovationsdruck führen und die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen verringern, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen.

Regierungen können versuchen, den Monopolgrad zu regulieren, um den Wettbewerb zu fördern und die Preissetzungsmacht der Unternehmen einzuschränken. Kartellgesetze und -vorschriften dienen dazu sicherzustellen, dass Unternehmen nicht missbräuchlich dominant werden und den Wettbewerb behindern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M