Skip to content
Lexikon

monetäre Außenwirtschaftstheorie

Die monetäre Außenwirtschaftstheorie bezieht sich auf eine theoretische Perspektive der Volkswirtschaftslehre, die sich mit den Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf die Außenwirtschaft befasst. Dabei geht es um die Analyse, wie Veränderungen der Geldmenge und des Wechselkurses das internationale Handels- und Zahlungsbilanzverhalten beeinflussen.

Die monetäre Außenwirtschaftstheorie basiert auf dem monetären Ansatz des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts, der besagt, dass das Wechselkursniveau und die Geldmenge entscheidende Determinanten für die Zahlungsbilanz und den Außenhandel einer Volkswirtschaft sind. Sie knüpft an die Geldtheorie an und betrachtet die Wechselkursbewegungen als Mechanismus, der die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen zwei Ländern reguliert.

Ein Hauptbestandteil der monetären Außenwirtschaftstheorie ist die Untersuchung der Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen auf den Wechselkurs. In diesem Zusammenhang wird die sogenannte Zentralparitättheorie verwendet. Diese besagt, dass eine Änderung der Geldmenge in einem Land zu einer proportionalen Änderung des Wechselkurses führen wird, um das außenwirtschaftliche Gleichgewicht zu erhalten. Eine expansive Geldpolitik, bei der die Geldmenge erhöht wird, wird beispielsweise zu einer Abwertung der Währung führen.

Darüber hinaus analysiert die monetäre Außenwirtschaftstheorie die Wirkung von Wechselkursänderungen auf den Außenhandel einer Volkswirtschaft. Eine Abwertung der Währung erhöht tendenziell die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Exporteure auf dem Weltmarkt, da ihre Produkte in anderen Währungen günstiger werden. Dies kann zu einer Zunahme der Exporte führen und umgekehrt. Solche Wechselkurseffekte können erhebliche Auswirkungen auf die Handelsbilanz und das Wirtschaftswachstum haben.

Insgesamt bietet die monetäre Außenwirtschaftstheorie wichtige Einsichten in die Effekte von Geldpolitik und Wechselkursen auf die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft. Sie ermöglicht es Analysten und Investoren, die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit internationalen Handelsbeziehungen und Währungsschwankungen besser zu verstehen. Die Anwendung dieser Theorie auf Aktienanalysen kann dazu beitragen, fundierte Entscheidungen über Investitionen in internationale Unternehmen zu treffen und somit den wirtschaftlichen Erfolg zu steigern. Als Leser von AlleAktien.de erhalten Sie Zugang zu unserem umfangreichen Glossar, das eine Vielzahl von Begriffen aus der monetären Außenwirtschaftstheorie und anderen relevanten Wirtschaftsbereichen abdeckt.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M