Skip to content
Lexikon

Momentenmethode, verallgemeinerte

Die verallgemeinerte Momentenmethode (Generalized Method of Moments, GMM) ist eine statistische Technik, die in der Ökonometrie und Finanzanalyse verwendet wird, um Schätzungen für Parameter in ökonometrischen Modellen zu ermitteln. Sie basiert auf der Methodik der Momentenmethode, wurde jedoch erweitert, um die Annahme von Nichtlinearität und Heteroskedastizität zu berücksichtigen.

Die GMM bietet eine flexible und robuste Methode zur Parameterabschätzung, insbesondere wenn die Verteilung der Stichproben nicht normal ist oder das Modell spezifische Annahmen über die Fehlerstruktur erfüllt. Sie ermöglicht es Analysten und Ökonomen, Modelle zu schätzen und Hypothesentests durchzuführen, selbst wenn die Fehlertermverteilung unbekannt ist.

Der grundlegende Ansatz der verallgemeinerten Momentenmethode besteht darin, die Momente der Stichprobe zu verwenden, um die Schätzungen der Parameter zu erhalten. Diese Momente werden auf Basis von Momentenbedingungen berechnet, die in der ökonometrischen Theorie festgelegt werden. Durch die Verwendung von Momentenbedingungen können Parameter unter Berücksichtigung von auftretenden Systematiken und Abweichungen in den Daten geschätzt werden.

Um die Methode anzuwenden, sind verschiedene Schritte erforderlich. Zunächst werden Momentenbedingungen für die Schätzung festgelegt. Diese Bedingungen sollten Anforderungen an die erwartete Wertgleichung erfüllen und definieren, wie die Momente aus den Daten berechnet werden. Anschließend wird eine Schätzstatistik gewählt, die aufgrund ihrer Eigenschaften (Effizienz, Konsistenz usw.) für die spezifische Recherche geeignet ist.

Bei der Schätzung der Parameter mit der verallgemeinerten Momentenmethode werden die Momente der Stichproben und die Momentenbedingungen mithilfe von Optimierungstechniken bei nichtlinearen Schätzproblemen optimiert. Dies führt zur Gewinnung von Schätzern, die die Momente der Stichprobe am besten nachbilden und somit die bestmögliche Annäherung an die wahren Parameterwerte bieten.

In der Finanzanalyse wird die verallgemeinerte Momentenmethode häufig verwendet, um Modelle für die Aktienrendite, die Volatilität und andere Finanzdaten zu schätzen. Sie ermöglicht es Analysten, die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen zu untersuchen, Hypothesen zu testen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Mit der verallgemeinerten Momentenmethode können die Anleger von AlleAktien eine solide Grundlage für ihre Investmententscheidungen schaffen und ihre finanzielle Zukunft optimal planen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

M