Skip to content
Lexikon

Lohnfortzahlung

Die Lohnfortzahlung ist ein grundlegendes Arbeitsrecht, das in Deutschland gesetzlich verankert ist. Gemäß dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) haben Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder bei unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit.

Im Falle einer Erkrankung oder Verletzung haben Arbeitnehmer laut gesetzlichen Bestimmungen Anspruch auf sechs Wochen Lohnfortzahlung. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, das volle Gehalt während dieser Zeit weiterhin zu zahlen. Dies stellt eine wichtige soziale Absicherung dar, insbesondere in Momenten der Arbeitsunfähigkeit, in denen finanzielle Belastungen durch medizinische Kosten entstehen können.

Die Höhe der Lohnfortzahlung entspricht dem normalen Gehalt des Arbeitnehmers und wird üblicherweise auf der Grundlage der letzten drei Monate berechnet. Überstunden, Zuschläge und andere variable Bestandteile des Gehalts werden ebenfalls berücksichtigt. In einigen Fällen kann der Arbeitgeber auch vertragliche Vereinbarungen zur Lohnfortzahlung über den gesetzlichen Mindestzeitraum hinaus treffen.

Um den Anspruch auf Lohnfortzahlung geltend zu machen, muss der Arbeitnehmer unverzüglich seinen Arbeitgeber über die Arbeitsunfähigkeit informieren und gegebenenfalls eine ärztliche Bescheinigung vorlegen. Der Arbeitgeber hat das Recht, eine ärztliche Untersuchung zur Bestätigung der Arbeitsunfähigkeit zu veranlassen.

Der Anspruch auf Lohnfortzahlung endet nach sechs Wochen. Sollte die Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit länger andauern, greift ab diesem Zeitpunkt die Krankenversicherung und zahlt Krankengeld. In einigen Fällen kann der Arbeitnehmer auch Anspruch auf einen Zuschuss zum Krankengeld haben, der vom Arbeitgeber ausgezahlt wird.

Die Lohnfortzahlung ist ein wichtiges Instrument, das die finanzielle Sicherheit von Arbeitnehmern bei kurzerfristiger Krankheit und Arbeitsunfähigkeit gewährleistet. Sie trägt dazu bei, dass Arbeitnehmer in solchen Situationen das Einkommen erhalten, das ihnen zusteht, und schafft somit eine stabile Grundlage für ihre finanzielle und emotionale Stabilität.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L