Skip to content
Lexikon

Logistik-Controlling

Logistik-Controlling umfasst alle Aktivitäten und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Effizienz und Effektivität der logistischen Prozesse in einem Unternehmen zu analysieren, zu steuern und zu optimieren. Das Hauptziel des Logistik-Controllings besteht darin, die logistischen Abläufe kontinuierlich zu überwachen und Verbesserungspotenzial zu identifizieren, um die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.

Ein fundiertes Logistik-Controlling ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da die Logistik einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg und die Rentabilität der gesamten Wertschöpfungskette hat. Durch eine systematische Überwachung und Bewertung aller logistikrelevanten Kennzahlen können Schwachstellen und Engpässe identifiziert werden, um gezielte Maßnahmen zur Prozessoptimierung einzuleiten.

Im Rahmen des Logistik-Controllings werden verschiedene Instrumente und Methoden eingesetzt. Dazu gehört beispielsweise die Erstellung von logistischen Kennzahlen, wie dem Durchsatz, der Lagerreichweite oder der Liefertermintreue. Diese Kennzahlen ermöglichen es, den aktuellen Zustand der logistischen Prozesse zu erfassen und mit internen Zielvorgaben oder branchenüblichen Standards zu vergleichen.

Des Weiteren beinhaltet das Logistik-Controlling die Analyse und Bewertung der logistischen Kosten. Hierbei werden nicht nur die direkten Kosten für Transporte, Lagerhaltung oder Verpackung erfasst, sondern auch indirekte Kosten, wie beispielsweise Ausfallzeiten oder Qualitätsmängel, die auf logistische Probleme zurückzuführen sind. Ziel ist es, Kostentreiber zu identifizieren und durch effizientere Prozesse Kosteneinsparungen zu erzielen.

Um ein effektives Logistik-Controlling zu gewährleisten, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Logistikabteilung und dem Controlling erforderlich. Nur durch den regelmäßigen Austausch von Informationen und Daten können logistische Potenziale erkannt und gezielt ausgeschöpft werden.

Insgesamt ist das Logistik-Controlling ein unverzichtbares Instrument, um die Leistungsfähigkeit der logistischen Prozesse zu verbessern und somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Unternehmen, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen, können die Kosten senken, die Lieferzeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit steigern. Mit einem umfassenden Logistik-Controlling leisten sie somit einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenserfolg.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L