Skip to content
Lexikon

LM-Kurve

Die LM-Kurve ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Zinssatz und dem realen Einkommen in einer offenen Volkswirtschaft beschreibt. Die Abkürzung "LM" steht für Liquiditätspräferenz-Money Supply, da die Kurve den Punkt auf dem Diagramm darstellt, an dem die Nachfrage nach Liquidität dem Angebot von Geld entspricht.

Die LM-Kurve zeigt grafisch, wie sich Änderungen im Zinssatz auf das reale Einkommen und die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen auswirken. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Prognose der Geld- und Kreditpolitik sowie bei der Identifizierung möglicher Stabilitätsprobleme in einer Volkswirtschaft.

Der Zinssatz, der auf der vertikalen Achse der LM-Kurve dargestellt wird, steht in direktem Zusammenhang mit dem realen Einkommen auf der horizontalen Achse. Eine Erhöhung des Zinssatzes führt zu einer Verschiebung der Kurve nach links, wodurch das real erhältliche Einkommen sinkt. Eine Senkung des Zinssatzes hingegen bewirkt eine Verschiebung der Kurve nach rechts, wodurch das reale Einkommen steigt.

Die LM-Kurve wird durch die Geld- und Kreditpolitik der Zentralbank beeinflusst. Wenn die Zentralbank die Geldmenge erhöht, verschiebt sich die Kurve nach rechts, da mehr Liquidität zur Verfügung steht und die Zinssätze sinken. Eine Verringerung der Geldmenge hingegen führt zu einer Verschiebung der Kurve nach links und höheren Zinssätzen.

Ein wichtiges Konzept in Bezug auf die LM-Kurve ist die "Gleichgewichtszinsrate", bei der das Angebot von Geld der Liquiditätspräferenz entspricht, und somit die Nachfrage nach Geld das Angebot ausgleicht. Bei dieser Gleichgewichtssituation wird das reale Einkommen optimiert und die Wirtschaft befindet sich im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht.

Insgesamt ist die LM-Kurve ein fundamentales Werkzeug der Volkswirtschaftslehre, das die Wechselwirkungen zwischen Zinssätzen, realen Einkommen und Geldangebot aufzeigt. Durch ihre Analyse können Aussagen über die Geld- und Kreditpolitik, das Investitionsverhalten und die Stabilität einer Volkswirtschaft getroffen werden. Aufgrund ihrer Bedeutung ist die LM-Kurve ein häufig verwendetes Instrument bei der Analyse und Prognose des Aktienmarkts und der allgemeinen Wirtschaftslage.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L