Skip to content
Lexikon

Liquiditätsbilanz

Die Liquiditätsbilanz ist eine finanzwirtschaftliche Kennzahl, die Auskunft über die Liquidität einer Unternehmung gibt. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und ermöglicht Investoren und Analysten Einblicke in das Zahlungsverhalten eines Unternehmens.

Die Liquiditätsbilanz setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die das Verhältnis der flüssigen Mittel eines Unternehmens zu seinen kurzfristigen Verbindlichkeiten messen. Zu den wichtigsten Komponenten gehören der Bestand an Barmitteln, kurzfristig verfügbaren Einlagen sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

Ein positiver Saldo in der Liquiditätsbilanz zeigt, dass ein Unternehmen über ausreichend liquide Mittel verfügt, um seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu begleichen. Dies ist ein Indikator für finanzielle Stabilität und ist besonders relevant für Investoren, die das Risiko von Zahlungsausfällen minimieren möchten.

Eine gute Liquiditätsbilanz ermöglicht einem Unternehmen außerdem Flexibilität, um Geschäfte zu tätigen und Chancen am Markt zu nutzen. Ein Unternehmen mit einem soliden Liquiditätsposition kann beispielsweise leichter Kredite oder Finanzierungen erhalten, um Investitionen zu tätigen oder das operative Geschäft zu erweitern.

Um die Liquiditätsbilanz zu analysieren, werden verschiedene Kennzahlen herangezogen. Dazu zählt beispielsweise der Current Ratio (auch Liquiditätsgrad 1 genannt), der das Verhältnis der kurzfristig verfügbaren Mittel zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten misst. Des Weiteren gibt es den Quick Ratio (auch Liquiditätsgrad 2 genannt), der nur den Anteil der sofort verfügbaren Mittel (zum Beispiel Barmittel und kurzfristig verfügbare Einlagen) berücksichtigt.

Insgesamt bietet die Liquiditätsbilanz Investoren und Analysten wichtige Informationen über die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Sie hilft bei der Beurteilung, ob ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu begleichen und seine finanziellen Ziele zu erreichen. Eine gute Liquiditätsbilanz erhöht das Vertrauen der Anleger und kann somit die Attraktivität eines Unternehmens am Kapitalmarkt steigern. Finden Sie weitere relevante Begriffe und Informationen in unserem umfangreichen Glossar auf AlleAktien.de.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L