Skip to content
Lexikon

Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip im deutschen Rechtssystem und bezeichnet die Verpflichtung der Strafverfolgungsbehörden zur Verfolgung und Bestrafung von Straftaten. Es ist ein wichtiger Grundsatz des Strafrechts, der sicherstellt, dass Straftaten nicht ungesühnt bleiben und dass die Strafverfolgungsbehörden ihre Aufgabe ernsthaft und effektiv wahrnehmen.

Gemäß dem Legalitätsprinzip müssen die Strafverfolgungsbehörden eine Straftat verfolgen, sobald ein Anfangsverdacht vorliegt. Dazu gehören die Staatsanwaltschaften sowie die Polizei und andere Ermittlungsbehörden. Dieser Grundsatz gilt für sämtliche Straftaten, unabhängig von ihrer Schwere oder Tragweite.

Das Legalitätsprinzip hat mehrere wichtige Funktionen. Zum einen dient es dem Schutz der Gesellschaft, indem es sicherstellt, dass Straftäter zur Rechenschaft gezogen werden und Opfer von Straftaten Gerechtigkeit erfahren. Zum anderen trägt es zur Schaffung und Erhaltung von Vertrauen in das Rechtssystem bei. Wenn Straftaten konsequent verfolgt und bestraft werden, fördert dies das Vertrauen der Bürger in die Wirksamkeit der Strafjustiz.

Die Anwendung des Legalitätsprinzips erfolgt nach objektiven Kriterien. Sobald ein Anfangsverdacht vorliegt, sind die Strafverfolgungsbehörden verpflichtet, Ermittlungen einzuleiten und gegebenenfalls Strafanzeigen zu erstatten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Täter eine Privatperson oder ein Angehöriger der Strafverfolgungsbehörden selbst ist.

Allerdings gibt es auch Ausnahmen vom Legalitätsprinzip, die jedoch strengen rechtlichen Voraussetzungen unterliegen. In einigen Fällen kann eine Strafverfolgung zum Beispiel eingestellt werden, wenn eine geringfügige Straftat vorliegt oder wenn die Strafverfolgung im öffentlichen Interesse nicht geboten erscheint. Diese Ausnahmen dienen der effizienten Nutzung der begrenzten Ressourcen der Strafverfolgungsbehörden.

Insgesamt stellt das Legalitätsprinzip sicher, dass das deutsche Strafrecht auf einer gerechten und unparteiischen Grundlage angewendet wird. Es gewährleistet, dass niemand über dem Gesetz steht und dass jeder für seine Straftaten zur Verantwortung gezogen wird.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L