Skip to content
Lexikon

Least Cost Planning

Leitfaden zur kostengünstigsten Planung (Least Cost Planning) ist ein strategisches Konzept, das in der Energiewirtschaft angewendet wird, um die effizienteste und kostengünstigste Methode zur Deckung des Energiebedarfs zu bestimmen. Dieser Ansatz wird häufig von Versorgungsunternehmen, Regulierungsbehörden und Energieexperten zur Bewertung, Analyse und Planung von Energieinfrastrukturen eingesetzt.

Least Cost Planning basiert auf der Idee, dass die wirtschaftliche und umweltfreundliche Planung von Energiesystemen durch eine ganzheitliche Betrachtung aller verfügbaren Optionen erreicht werden kann. Diese Planungsmethode berücksichtigt Faktoren wie den Zeitpunkt und die Kosten der Energieerzeugung, die Integration erneuerbarer Energien, die Energieeffizienz, die Nachfrageflexibilität und den Einsatz von Speichertechnologien.

Durch die Anwendung von Least Cost Planning können Engpässe vermieden, Kosten minimiert und Energieverschwendung reduziert werden. Das Ziel besteht darin, die optimale Mischung aus Energiequellen und Infrastrukturen zu ermitteln, um den zukünftigen Energiebedarf abzudecken. Dies ermöglicht eine nachhaltige Energieversorgung und trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.

Versorgungsunternehmen nutzen Least Cost Planning, um ihre Investitionsentscheidungen bezüglich neuer Kraftwerke, Netzausbaumaßnahmen und Energieeffizienzprogramme zu unterstützen. Regulierungsbehörden können diese Planungsmethode nutzen, um sicherzustellen, dass die Energieversorgung zu angemessenen Preisen und unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen gewährleistet ist. Energieexperten können die Ergebnisse des Least Cost Planning nutzen, um Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Bürger abzuleiten.

Zusammenfassend ist Least Cost Planning ein strategisches Konzept, das darauf abzielt, die kostengünstigste und effizienteste Methode zur Deckung des Energiebedarfs zu identifizieren. Durch die Anwendung dieser Planungsmethode können Versorgungsunternehmen, Regulierungsbehörden und Energieexperten fundierte Entscheidungen treffen, um eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung zu gewährleisten. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L