Skip to content
Lexikon

Lagerkarte

Lagerkarte - Definition, Erklärung und Bedeutung

Eine Lagerkarte, auch als Materialkarte oder Warenkarte bezeichnet, ist ein wichtiges Verwaltungsinstrument im Bereich des Lagermanagements. Sie ermöglicht eine effiziente Kontrolle, Überwachung und Steuerung des Warenbestands eines Unternehmens. Auf der Lagerkarte werden sämtliche Informationen zu einem bestimmten Lagerartikel dokumentiert.

Die Lagerkarte enthält in der Regel folgende Angaben: Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Lieferant, Lagerort, Lagerbestand, Mindestbestand, Höchstbestand, Bestellmenge, Bestellhistorie, Einkaufspreis, Verkaufspreis und weitere relevante Daten. Die kontinuierliche Aktualisierung dieser Informationen ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung der Lagerbewegungen und gewährleistet eine optimale Steuerung der Bestände.

Die Lagerkarte dient nicht nur der internen Verwaltung des Lagerbestands, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Einkaufs- und Verkaufsprozess. Beispielsweise ermöglicht sie dem Einkaufsteam, den Warenbedarf basierend auf dem aktuellen Lagerbestand oder dem Mindestbestand zu ermitteln. Bei Erreichen des Mindestbestands kann automatisch eine Bestellung ausgelöst werden. Dadurch wird eine Unterdeckung des Warenbestands vermieden und ein reibungsloser Ablauf der Beschaffung gewährleistet.

Zudem ist die Lagerkarte eine wertvolle Informationsquelle für das Vertriebsteam. Anhand der Daten auf der Lagerkarte können beispielsweise Liefertermine verbindlich zugesagt werden, da der aktuelle Lagerbestand und die Lieferzeiten angezeigt werden. Auch bei der Preisgestaltung ist die Lagerkarte von großer Bedeutung, da der Einkaufs- und Verkaufspreis auf ihr vermerkt ist.

Die digitale Erfassung und Verwaltung der Lagerkarten bietet zahlreiche Vorteile. Durch den Einsatz moderner ERP-Systeme kann der gesamte Lagerprozess automatisiert und optimiert werden. So können beispielsweise bei Unterschreiten des Mindestbestands automatische Bestellvorschläge generiert und direkt an die Lieferanten übermittelt werden. Durch die automatisierte Lagerkartenführung wird zudem der manuelle Aufwand reduziert und Fehlerquellen minimiert.

Insgesamt ist die Lagerkarte ein unverzichtbares Instrument zur effizienten Lagerverwaltung und ermöglicht eine optimale Kontrolle über den Warenbestand. Durch die digitale Erfassung und Verwaltung werden Prozesse beschleunigt, Kosten gesenkt und Engpässe vermieden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L