Skip to content
Lexikon

Lagerbuchführung

Lagerbuchführung ist ein Begriff, der im Kontext der Unternehmensbuchhaltung häufig Verwendung findet. Dabei handelt es sich um ein System der Inventur und Buchführung, das Unternehmen bei der Verwaltung und Überwachung ihres Warenbestands unterstützt.

Die Lagerbuchführung verfolgt das Ziel, einen genauen und aktuellen Überblick über alle Waren, die sich im Lager eines Unternehmens befinden, sowie deren Wert zu gewährleisten. Hierzu werden spezialisierte Lagerhaltungssoftware und -systeme eingesetzt, um den gesamten Prozess effizient zu gestalten.

Die Grundlage der Lagerbuchführung bilden dabei verschiedene Dokumente und Aufzeichnungen. Zu Beginn steht die Bestandsaufnahme, bei der sämtliche Waren im Lager erfasst und kategorisiert werden. Hierbei werden Informationen wie Artikelnummer, Beschreibung, Menge, Einstandspreis und Verkaufspreis erfasst. Diese Daten werden in einem Warenwirtschaftssystem erfasst und digitalisiert.

Während des laufenden Geschäftsbetriebs kommen weitere Dokumente wie zum Beispiel Lieferscheine, Rechnungen oder Retourenbelege hinzu, die in die Lagerbuchführung integriert werden. Somit wird jeder Warenein- und -ausgang erfasst und nachverfolgt. Dadurch entsteht ein lückenloses Bild des Warenflusses und ermöglicht eine genaue Überprüfung der Bestände.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Lagerbuchführung ist die Bewertung der Warenbestände. Hierbei können verschiedene Methoden angewendet werden, wie beispielsweise die Durchschnittsmethode oder die LIFO- (Last In, First Out) bzw. FIFO- (First In, First Out) Methode. Diese Methoden bestimmen den Wert der verkauften oder noch vorrätigen Waren und sind essentiell für die Gewinnermittlung und die Kostenrechnung.

Durch eine präzise Lagerbuchführung können Unternehmen nicht nur ihre Warenbestände überwachen, sondern auch mögliche Schwachstellen im Lagerprozess identifizieren und Maßnahmen zur Optimierung ergreifen. Des Weiteren können aufgrund der erfassten Informationen fundierte Entscheidungen über Einkaufsmengen, Bestellungen und Verkaufsstrategien getroffen werden.

Insgesamt ist die Lagerbuchführung ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensbuchhaltung und trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Umsatzoptimierung bei. Eine ordnungsgemäße Lagerbuchführung ermöglicht es Unternehmen, ihre Warenbestände und deren Werte genau zu erfassen und somit eine solide Grundlage für Finanz- und Geschäftsentscheidungen zu schaffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

L