Skip to content
Lexikon

Kosten-Plus-Preisbildung

Die Kosten-Plus-Preisbildung ist eine Methode zur Festlegung des Verkaufspreises eines Produkts oder einer Dienstleistung, die auf den tatsächlichen Kosten basiert. Bei dieser Preisfindungsstrategie wird der Verkaufspreis durch die Summe der Kosten für Herstellung, Vertrieb und Verwaltung sowie einer angemessenen Gewinnspanne bestimmt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten-Plus-Preisbildung vor allem in Branchen angewendet wird, in denen es schwierig ist, den Wert eines Produkts objektiv zu bestimmen oder in denen ein hoher Wettbewerbsdruck herrscht. Dies kann beispielsweise in der Telekommunikations- oder Energiebranche der Fall sein.

Um die Kosten-Plus-Preisbildung anzuwenden, müssen zunächst alle direkten und indirekten Kosten ermittelt werden, die mit der Produktion und dem Vertrieb des Produkts oder der Dienstleistung verbunden sind. Hierzu gehören beispielsweise Materialkosten, Arbeitskosten, betriebliche Fixkosten, Marketingausgaben und Vertriebsprovisionen. Eine genaue Kostenanalyse ist entscheidend, um eine genaue Preiskalkulation durchführen zu können.

Nachdem die Gesamtkosten ermittelt wurden, muss eine angemessene Gewinnspanne hinzugefügt werden. Hierbei spielen Faktoren wie Branche, Marktsituation, Wettbewerb und individuelle Unternehmensziele eine Rolle. Es ist wichtig, einen ausreichenden Gewinn zu erzielen, um die laufenden Kosten zu decken und Investitionen für zukünftiges Wachstum zu ermöglichen.

Die Kosten-Plus-Preisbildung bietet eine bestimmte Sicherheit beim Festlegen des Verkaufspreises, da sie auf objektiven Kosten beruht. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten zu decken und einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Allerdings kann sie auch Nachteile haben, da sie den Wettbewerb und die Kundenpräferenzen vernachlässigt. Aus diesem Grund wird sie oft in Kombination mit anderen Preismethoden eingesetzt, um eine umfassendere Preisstrategie zu entwickeln.

Insgesamt bietet die Kosten-Plus-Preisbildung eine solide Grundlage für die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten zu kennen und Gewinne zu erzielen, während sie gleichzeitig Transparenz und Verlässlichkeit für Kunden und Investoren bereitstellt. Bei der Umsetzung dieser Preisstrategie ist es wichtig, eine sorgfältige Analyse der Kosten und eine realistische Einschätzung der Gewinnerwartung vorzunehmen. Nur so kann eine effektive und erfolgreiche Preisfindung erreicht werden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K