Skip to content
Lexikon

Kontingenztabelle

Eine Kontingenztabelle ist eine tabellarische Darstellung einer statistischen Analyse, die dazu dient, Beziehungen oder Zusammenhänge zwischen zwei oder mehr variablen Kategorien zu visualisieren. Sie wird verwendet, um die Verteilung von Merkmalen oder Ereignissen in einem Datensatz besser zu verstehen und potenzielle Muster oder Abhängigkeiten zu identifizieren.

In einer Kontingenztabelle werden die variablen Kategorien in den Zeilen und Spalten der Tabelle aufgeteilt, wodurch eine Reihe von Zellen entsteht. Die Zellen enthalten die Anzahl oder Prozentsätze der Kombinationen der variablen Kategorien. Diese Kombinationen werden als Kreuztabulationen bezeichnet und ermöglichen es, die Verteilung von Merkmalen oder Ereignissen in verschiedenen Gruppen zu vergleichen.

Kontingenztabellen werden häufig in den Bereichen Wirtschaft, Marketing, Sozialwissenschaften und Medizin eingesetzt, um Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren. Ein Beispiel dafür könnte die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Rauchgewohnheiten und Krebsrisiko sein. Durch das Zusammenführen von Daten zu Rauchgewohnheiten und Krebsfällen in einer Kontingenztabelle können Statistiker möglicherweise herausfinden, ob eine Beziehung oder Abhängigkeit zwischen diesen Variablen besteht.

Diese Art der Datendarstellung ermöglicht es Analytikern, Hypothesen aufzustellen, statistische Tests durchzuführen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Indem sie die Beziehungen in der Kontingenztabelle interpretieren, können Forscher neue Erkenntnisse gewinnen und bessere Entscheidungen treffen.

In der Statistik werden verschiedene Maße zur Analyse von Kontingenztabellen verwendet, darunter der Chi-Quadrat-Test, der die Unabhängigkeit zwischen den variablen Kategorien überprüft, und der Phi-Koeffizient, der die Stärke der Beziehung zwischen den variablen Kategorien misst.

Zusammenfassend besteht eine Kontingenztabelle aus einer tabellarischen Darstellung der Kreuztabulation von variablen Kategorien, die verwendet wird, um statistische Beziehungen und Zusammenhänge zwischen diesen Kategorien zu analysieren. Dieses Werkzeug fördert ein besseres Verständnis der Verteilung von Merkmalen oder Ereignissen in einem Datensatz und ermöglicht es Analysten und Forschern, tiefergehende Erkenntnisse zu gewinnen. Bei AlleAktien.de finden Sie weitere Informationen zur Kontingenztabelle und anderen wichtigen statistischen Konzepten, um Ihre Investmententscheidungen fundierter und zielgerichteter zu gestalten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K