Skip to content
Lexikon

Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesetzgebung im Bereich der Kapitalanlage. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verwaltung von Investmentfonds und schafft Transparenz sowie den nötigen Anlegerschutz.

Das KAGB wurde am 22. Juli 2013 in Deutschland eingeführt und vereinheitlichte erstmals die gesetzlichen Bestimmungen für alle Arten von Investmentfonds. Es löste das Investmentgesetz (InvG) ab, das zuvor für offene Investmentfonds galt, und erweiterte den Anwendungsbereich auf geschlossene Investmentvermögen.

Mit dem KAGB wurden strenge Anforderungen hinsichtlich der Gründung, Verwaltung und des Vertriebs von Investmentfonds eingeführt. Die Gesetzesvorschriften legen fest, dass ein Finanzdienstleistungsinstitut eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) benötigt, um als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) agieren zu dürfen.

Das KAGB definiert die verschiedenen Arten von Investmentfonds und ihre rechtlichen Beziehungen zu den Anlegern. Es beinhaltet auch die Anlagerichtlinien und -grenzen, die von den Kapitalverwaltungsgesellschaften einzuhalten sind. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Fondsvermögen nach den bestmöglichen Kriterien verwaltet und die Interessen der Anleger geschützt werden.

Darüber hinaus legt das KAGB detaillierte Anforderungen an die Offenlegung von Informationen, beispielsweise die jährliche Veröffentlichung von Fondsberichten und Halbjahresberichten, fest. Dadurch wird Anlegern ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko angemessen einzuschätzen.

Insgesamt bietet das KAGB einen klaren rechtlichen Rahmen für die Kapitalanlage in Deutschland und trägt dazu bei, das Vertrauen der Anleger in den Markt zu stärken. Es verbessert die Transparenz und den Anlegerschutz und fördert somit die nachhaltige Entwicklung des deutschen Investmentfondsmarktes.

Als zentrales Regelwerk für die Kapitalanlage ist das KAGB ein unverzichtbares Instrument für jeden Investor und seine Berater. Es ermöglicht die rechtssichere Verwaltung von Investmentfonds und schafft Vertrauen in die Branche. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Bestimmungen des KAGB zu verstehen und umzusetzen, um als Anleger erfolgreich zu sein.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

K