Skip to content
Lexikon

Internationale Handelsorganisation

Die Internationale Handelsorganisation (IHO) ist eine multilaterale Organisation, die sich mit der Regelung des internationalen Handels und der Förderung des freien Marktzugangs befasst. Sie wurde gegründet, um den Handel zwischen den Mitgliedsländern zu erleichtern und den Protektionismus zu bekämpfen.

Die Hauptaufgabe der IHO besteht darin, Handelsbarrieren zu reduzieren und einen transparenten und fairen Handel zu gewährleisten. Ihre Ziele umfassen die Liberalisierung des Handels, die Reduzierung von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern.

Die IHO hat eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Handelsverhandlungen und dem Abschluss von Handelsabkommen. Sie arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO) zusammen, um globale Handelsregeln zu schaffen und zu fördern.

Die IHO besteht aus einer Vielzahl von Mitgliedsländern, die sich regelmäßig treffen, um über Handelsfragen zu diskutieren und politische Entscheidungen zu treffen. Jedes Mitgliedsland hat das Recht, an den Verhandlungen teilzunehmen und seine Interessen zu verteidigen.

Die IHO fördert auch die Zusammenarbeit und den Technologietransfer zwischen den Mitgliedsländern, um die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum zu fördern. Sie unterstützt auch Entwicklungsländer bei der Verbesserung ihrer Handelskapazitäten und der Integration in globale Märkte.

Insgesamt spielt die Internationale Handelsorganisation eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines stabilen und transparenten internationalen Handelssystems. Durch die Förderung von Freihandel und fairen Handelspraktiken trägt sie zur globalen wirtschaftlichen Entwicklung und zum Wohlstand bei.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

I