Skip to content
Lexikon

industrielle Reservearmee

Die "industrielle Reservearmee" ist ein Begriff aus der marxistischen Wirtschaftstheorie, der sich auf eine schwebende Masse von Arbeitskräften bezieht, die außerhalb des Produktionsprozesses verfügbar ist, aber potenziell in Zeiten steigender Nachfrage als Arbeitskräfte in die Produktion einbezogen werden kann. Diese Reservearmee besteht aus Personen, die unbeschäftigt oder unterbeschäftigt sind und bereit wären, eine Beschäftigung anzunehmen, wenn sie angeboten wird.

Die Konzeption der industriellen Reservearmee wurde von Karl Marx entwickelt, um strukturelle Arbeitslosigkeit zu erklären und die Dynamik von Lohnarbeit und Kapitalakkumulation zu analysieren. In Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge oder geringer Nachfrage sind Arbeitskräfte in der Reservearmee in der Regel arbeitslos und stehen in Konkurrenz zueinander. Dieser Wettbewerb drückt die Löhne, da Arbeitgeber die Möglichkeit haben, aus einer größeren Auswahl an Arbeitskräften auszuwählen.

In wirtschaftlichen Boomphasen oder Zeiten hoher Nachfrage wird die industrielle Reservearmee in die Produktion integriert. Unternehmen können auf diese Arbeitskräfte zurückgreifen, um ihre Produktionskapazitäten zu erweitern und die steigende Nachfrage zu bedienen. Dadurch können die Unternehmen die Löhne niedrig halten und gleichzeitig ihre Gewinne maximieren.

Die Existenz einer industriellen Reservearmee hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Arbeitsbedingungen. Arbeitnehmer sind in einer schwächeren Verhandlungsposition, da die Nachfrage nach Arbeitsplätzen größer ist als das Angebot. Dadurch können Arbeitgeber Arbeitsbedingungen diktieren, die zu niedrigen Löhnen und fehlenden sozialen Sicherungen führen können.

Insgesamt ist die industrielle Reservearmee ein entscheidendes Konzept, um die Dynamik der Arbeitsmärkte und die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen zu verstehen. Sie zeigt, wie Arbeitskräfte in kapitalistischen Wirtschaftssystemen als austauschbare Ressource betrachtet werden und wie diese Dynamik die Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern beeinflusst.

Als führende Website für Aktienanalysen und Einblicke bieten wir Ihnen auf AlleAktien.de dieses umfassende Glossar an, um Ihnen ein tiefes Verständnis der Begriffe zu vermitteln, die in der Welt der Aktienanalysen von Bedeutung sind. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie die Expertenressourcen von AlleAktien.de, um Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

I