Skip to content
Lexikon

Hortung

"Hortung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Aktion des Sammelns oder Ansammelns von Vermögenswerten, insbesondere von Finanzinstrumenten, zu beschreiben. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Anleger bestimmte Anlagen oder Vermögenswerte über längere Zeiträume hinweg halten, in Erwartung zukünftiger Wertzuwächse oder anderer finanzieller Vorteile.

Die Hortung kann in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise der Hortung von Bargeld, Aktien, Anleihen oder anderen vergleichbaren Anlageinstrumenten. Der Hauptgrund für die Hortung liegt in der Annahme, dass der Wert dieser Vermögenswerte mit der Zeit steigen wird, sei es durch Wachstum des Unternehmens, steigende Zinsen oder andere wirtschaftliche Faktoren.

In der Regel ist die Hortung mit einem langfristigen Anlagehorizont verbunden, was bedeutet, dass die Anleger nicht beabsichtigen, die betreffenden Vermögenswerte in naher Zukunft zu verkaufen. Stattdessen halten sie sie als Teil ihrer strategischen Investmentportfolios oder zur Diversifikation ihres Vermögens.

Hortung kann auch als Gegenstrategie zu kurzfristigen Handelsstrategien wie dem Daytrading angesehen werden. Im Gegensatz zur Hortung zielen diese kurzfristigen Handelsstrategien darauf ab, von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Die Hortung hingegen basiert auf der Überzeugung, dass langfristige Entwicklungen und Fundamentaldaten langfristig zu einem Wertzuwachs führen werden.

Die Vorteile der Hortung liegen in der Potenzial für kontinuierliches Wachstum des investierten Vermögens. Durch das Halten dieser Vermögenswerte über längere Zeiträume hinweg sind Anleger besser in der Lage, von Wertsteigerungen zu profitieren, wodurch ihr Nettovermögen im Laufe der Zeit steigen kann.

Insgesamt ist die Hortung eine langfristige Investmentstrategie, die darauf abzielt, Vermögenswerte über längere Zeiträume zu halten, in Erwartung eines kontinuierlichen Wertzuwachses. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse der Hortung von verschiedenen Faktoren wie der allgemeinen Wirtschaftslage, Unternehmensleistung und anderen Variablen beeinflusst werden können. Daher ist es ratsam, vor der Umsetzung einer Hortungsstrategie eine gründliche Analyse und Bewertung der Vermögenswerte durchzuführen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

H