Skip to content
Lexikon

Harrod-Domar-Modell

Das Harrod-Domar-Modell ist eine makroökonomische Theorie, die im Bereich der Wirtschaftswissenschaften Anwendung findet. Diese Theorie wurde von den Ökonomen Sir Roy F. Harrod und Evsey D. Domar entwickelt und untersucht den Zusammenhang zwischen Investitionen, Wachstum und Arbeitslosigkeit.

Dieses Modell basiert auf der Annahme, dass der Verlauf der Wirtschaftsentwicklung stark von den Investitionen abhängt. Es geht davon aus, dass ein höheres Maß an Investitionen zu einem höheren Wachstum führt. Die Investitionen können sowohl ausländischer als auch inländischer Herkunft sein und beinhalten sowohl private als auch öffentliche Investitionen.

Das Harrod-Domar-Modell liefert eine wichtige Erklärung für die Entstehung von Wirtschaftswachstum. Es besagt, dass eine Erhöhung der Investitionen zu einer Erhöhung des nationalen Einkommens führt. Diese Erhöhung des nationalen Einkommens wiederum führt zu einem Anstieg des Konsums, der die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen ankurbelt und somit zu einem weiteren Wachstum der Wirtschaft beiträgt.

Ein weiteres wichtiges Konzept des Harrod-Domar-Modells ist die Idee der kapitalintensiven Arbeitsplätze. Das Modell argumentiert, dass Investitionen in kapitalintensive Bereiche, wie z.B. Fabriken oder Maschinen, die Schaffung neuer Arbeitsplätze begünstigen. Dieses Modell betont, dass die Wirtschaftspolitik darauf abzielen sollte, Bedingungen zu schaffen, die Investitionen fördern und somit Arbeitsplätze schaffen.

Zusammenfassend beinhaltet das Harrod-Domar-Modell eine Analyse des Zusammenhangs zwischen Investitionen, Wachstum und Arbeitslosigkeit. Es betont die Bedeutung von Investitionen für das Wirtschaftswachstum und bietet Einblicke in die Auswirkungen von Investitionen auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Das Verständnis dieses Modells ist von großer Bedeutung für alle, die sich mit Aktienanalysen und wirtschaftlichen Entwicklungen befassen, um Chancen und Risiken in Bezug auf das Wirtschaftswachstum besser einschätzen zu können.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

H