Skip to content
Lexikon

Haager Abkommen

Das Haager Abkommen, offiziell als Abkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen bekannt, ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der die Zustellung von gerichtlichen und außergerichtlichen Dokumenten zwischen Vertragsstaaten regelt. Es wurde am 15. November 1965 in Den Haag geschlossen und trat am 10. Februar 1969 in Kraft.

Das Abkommen hat zum Ziel, die Zustellung von Dokumenten zwischen den Vertragsparteien zu erleichtern und die rechtliche Sicherheit in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten zu gewährleisten. Es gilt für Zivil- und Handelssachen, einschließlich der Zustellung von Klageschriften, gerichtlichen Entscheidungen, Rechtsbehelfen und anderen Schriftstücken im Zusammenhang mit dem Zivilprozessrecht.

Gemäß dem Haager Abkommen werden Dokumente, die zur Zustellung bestimmt sind, direkt an die zuständigen Behörden des Empfangsstaates übergeben. Diese Behörden sind verpflichtet, die Dokumente gemäß den Verfahrensregeln ihres eigenen Landes zuzustellen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Zustellung effizient und rechtskräftig erfolgt.

Heutzutage wird das Haager Abkommen im Zeitalter der Globalisierung immer wichtiger. Da immer mehr Unternehmen und Einzelpersonen in internationale Geschäfte oder Rechtsstreitigkeiten verwickelt sind, ist eine klare und zuverlässige Regelung für die Zustellung von Dokumenten entscheidend. Das Haager Abkommen verbessert die Rechtssicherheit und erleichtert den Zugang zum ausländischen Rechtswesen, indem es klare Verfahren für die Zustellung festlegt.

In Zusammenfassung ist das Haager Abkommen ein bedeutsamer völkerrechtlicher Vertrag, der die Zustellung von Dokumenten in grenzüberschreitenden Zivil- und Handelssachen regelt. Es trägt zur Stärkung der rechtlichen Sicherheit bei und erleichtert den internationalen Geschäftsverkehr sowie die Wahrung der Rechte und Ansprüche in einem globalen Kontext.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

H