Skip to content
Lexikon

Grenzplankostenrechnung

Die Grenzplankostenrechnung (GPK) ist eine erweiterte Form der Plankostenrechnung, die sich auf die optimale Ressourcenallokation in einem Unternehmen konzentriert. Sie wird häufig in der betrieblichen Planung, Steuerung und Kontrolle eingesetzt, um die Kostenstruktur zu analysieren und Effizienzsteigerungen zu identifizieren. Die GPK ist ein leistungsorientiertes Kostenrechnungssystem, das den Schwerpunkt auf die verursachergerechte Erfassung von Kosten und die Bewertung von Leistungen legt.

Durch die Anwendung der GPK können Unternehmen fundierte Entscheidungen über die Produktionsmenge und -auslastung treffen, um ihre Ressourcen optimal einzusetzen. Sie ermöglicht die Berechnung der Grenzkosten, d.h. der zusätzlichen Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit entstehen würden. Dies ist besonders relevant bei der Entscheidungsfindung, ob eine bestimmte Produktionslinie ausgeweitet oder reduziert werden sollte.

Die GPK bietet auch einen umfassenden Ansatz zur Kostenanalyse, indem sie die Kosten in fixe und variable Kostenelemente unterteilt. Fixe Kosten sind unabhängig von der Produktionsmenge und umfassen beispielsweise Mietkosten für Gebäude oder Gehälter von Managementmitgliedern. Variable Kosten hingegen hängen direkt von der Produktionsmenge ab und umfassen Materialkosten oder Arbeitskosten.

Darüber hinaus ermöglicht die GPK eine differenzierte Bewertung der Leistungen von einzelnen Kostenstellen oder Abteilungen. Dadurch können Unternehmen effizientere Strukturen schaffen, indem sie ihre Ressourcen auf die profitabelsten Bereiche konzentrieren.

Insgesamt bietet die GPK Unternehmen ein mächtiges Werkzeug, um ihre Kostenstruktur zu analysieren, Engpässe zu identifizieren und ihre Effizienz zu steigern. Durch die Anwendung der GPK können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und langfristige Nachhaltigkeit erreichen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G