Skip to content
Lexikon

Grenzkostenergebnis

Das Grenzkostenergebnis ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die Aufschluss über die Veränderung der Kosten eines Unternehmens durch die Produktion einer zusätzlichen Mengeneinheit eines Produkts gibt. Es stellt somit den Kostenzuwachs dar, der durch die Herstellung einer weiteren Einheit eines Gutes entsteht.

Das Grenzkostenergebnis wird insbesondere in der Mikroökonomie verwendet, um Entscheidungen im Zusammenhang mit der Produktion und dem Verkauf von Gütern zu treffen. Es handelt sich um eine Schlüsselgröße bei der Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus und der Preisfestsetzung.

Um das Grenzkostenergebnis zu berechnen, werden die Grenzkosten herangezogen. Diese stellen die Veränderung der Gesamtkosten dar, wenn eine zusätzliche Einheit eines Produktes hergestellt wird. Die Grenzkosten setzen sich aus den variablen Kosten zusammen, die direkt von der Produktionsmenge abhängen.

Das Grenzkostenergebnis kann sowohl positiv als auch negativ sein. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass die zusätzliche Produktion einer weiteren Einheit die Gesamterträge steigert und somit rentabel ist. Ein negatives Ergebnis hingegen zeigt an, dass die zusätzliche Produktion mehr Kosten verursacht als Nutzen generiert und somit unrentabel ist.

Die Berücksichtigung des Grenzkostenergebnisses ermöglicht es Unternehmen, die Optimalität der Produktion zu bewerten. Bei einem positiven Grenzkostenergebnis ist es vorteilhaft, die Produktion zu erhöhen, da dadurch die Gewinne steigen können. Im Gegensatz dazu kann bei einem negativen Grenzkostenergebnis eine Reduzierung der Produktion in Erwägung gezogen werden, um die Kosten zu minimieren und die Rentabilität zu verbessern.

Das Verständnis des Begriffs Grenzkostenergebnis ist für Anleger und Analysten von großer Bedeutung. Es ermöglicht ihnen, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Daher ist das Grenzkostenergebnis eine essenzielle Kennzahl in der Aktienanalyse und Unternehmensbewertung.

Für weitere Informationen zu betriebswirtschaftlichen Begriffen und Aktienanalyse besuchen Sie AlleAktien.de, die führende Website für umfassende Finanzinformationen und qualitativ hochwertige Aktienanalysen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G