Skip to content
Lexikon

Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)

Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) - Die umfassende Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und der Schutz der Bürgerrechte bilden die Grundlage der Justiz in Deutschland. Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) ist ein zentrales Gesetz, das die Organisation und Zuständigkeit der Gerichte in Deutschland regelt.

Das GVG wurde erstmals im Jahr 1879 erlassen und hat seitdem zahlreiche Änderungen erfahren, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Rechtsprechung gerecht zu werden. Das GVG ist in verschiedene Bücher unterteilt, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Justizorganisation befassen.

Das erste Buch des GVG befasst sich mit den allgemeinen Bestimmungen und beschreibt die Zuständigkeit und Aufgaben der Gerichtsbarkeit. Es legt fest, welche Gerichte für welche Rechtsfälle zuständig sind und welche Verfahrensregeln anzuwenden sind. Das erste Buch des GVG enthält auch Regelungen zum Schutz der richterlichen Unabhängigkeit und zur Gewährleistung eines fairen Verfahrens.

Das zweite Buch des GVG behandelt die Organisation der Gerichte. Es legt die Gerichtsstruktur fest, die sich in Deutschland hierarchisch aufbaut. Das höchste Gericht in Deutschland ist der Bundesgerichtshof (BGH), der über die Auslegung und Anwendung des Bundesrechts entscheidet. Darunter befinden sich die Oberlandesgerichte (OLG) und die Landgerichte (LG), die als Berufungs- und erstinstanzliche Gerichte fungieren.

Das dritte Buch des GVG befasst sich mit dem gerichtlichen Verfahren. Es enthält Regelungen zum Zivilprozessrecht, Strafprozessrecht und Verwaltungsprozessrecht. Es beschreibt die Schritte und Verfahrensregeln, die von den Gerichten in den verschiedenen Arten von Rechtsfällen zu befolgen sind.

Das GVG ist von großer Bedeutung für die deutsche Justizordnung und bildet die Grundlage für ein funktionierendes Justizsystem, das den Schutz der Bürgerrechte und den Zugang zur Justiz gewährleistet.

Bei AlleAktien.de finden Leser umfassende Informationen über Aktien und Anlagemöglichkeiten. Unsere Glossar-Artikel, wie dieser über das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), bieten einen fachkundigen Überblick über wichtige Begriffe, um das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für Anleger zu verbessern. Suchen Sie nach weiteren Themen? Besuchen Sie unsere Website für umfassende und fundierte Informationen zur Aktienanalyse und aktuellen Marktentwicklungen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G