Skip to content
Lexikon

Gemeinsamer Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)

Gemeinsamer Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT) ist ein Begriff, der in der Europäischen Union (EU) Verwendung findet und sich auf einen umfassenden Zolltarif für den internationalen Handel bezieht. Der GZT fungiert als einheitlicher Zollsatz, der von allen Mitgliedsländern der EU angewendet wird und den Handel mit Drittländern regelt.

Der GZT wurde erstmals mit der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) im Jahr 1957 eingeführt und ist seitdem zu einem wesentlichen Bestandteil des europäischen Binnenmarktes geworden. Durch die Harmonisierung der Zollsätze innerhalb der EU schafft der GZT einheitliche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen und fördert den freien Handel.

Ein Hauptziel des GZT ist es, Handelshemmnisse wie Zölle, Steuern und Abgaben abzubauen, um den freien Warenverkehr innerhalb der EU zu ermöglichen. Dadurch profitieren Unternehmen von niedrigeren Handelskosten und einem größeren Absatzmarkt. Der GZT trägt somit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen bei.

Dank des GZT können auch Drittländer von den Vorteilen des europäischen Binnenmarktes profitieren. Durch den Zugang zu einem großen Markt ohne verschiedene Zollsätze und Handelsbeschränkungen können Unternehmen aus Drittländern ihre Exportaktivitäten in die EU erweitern.

Die Festlegung des GZT erfolgt durch die Europäische Kommission, die regelmäßig Überprüfungen durchführt, um sicherzustellen, dass der Tarif den aktuellen Bedürfnissen des Handels entspricht. Dabei werden auch die Interessen der EU-Mitgliedsländer und der Wirtschaftssektoren berücksichtigt. Änderungen am GZT werden nach einem bestimmten Verfahren beschlossen, bei dem der Europäische Rat und das Europäische Parlament beteiligt sind.

Insgesamt spielt der GZT eine zentrale Rolle bei der Schaffung eines reibungslosen und fairen Handelsumfelds in der EU. Mit seiner einheitlichen Zollregelung und der Förderung des freien Warenverkehrs ist der GZT ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Europäischen Binnenmarktes und trägt zur Stärkung der europäischen Wirtschaft bei.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G