Skip to content
Lexikon

Gebietskartell

Glossar/ Lexikon: Gebietskartell

Ein Gebietskartell ist eine Art von Kartell, bei dem sich Unternehmen einer bestimmten Branche zusammenschließen, um bestimmte geografische Regionen aufzuteilen und den Wettbewerb innerhalb dieser Regionen zu beschränken. Solche kartellartigen Absprachen sind in der Regel illegal und können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen.

Gebietskartelle stehen im Widerspruch zu den Grundprinzipien einer freien Marktwirtschaft, da sie den Wettbewerb reduzieren und den Unternehmen eine erhöhte Marktmacht ermöglichen. Durch die Aufteilung spezifischer Gebiete können die kartellierenden Unternehmen ihre Marktposition festigen und ihren Einflussbereich zu Lasten potenzieller Konkurrenten vergrößern.

Die üblichen Praktiken eines Gebietskartells umfassen die Zuweisung bestimmter Verkaufsgebiete an einzelne Unternehmen, wobei jedem Unternehmen ein klar definierter Bereich zugewiesen wird, in dem es exklusiv tätig sein kann. Dies verhindert, dass Konkurrenten in diesen Gebieten operieren und schränkt die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher ein.

Darüber hinaus können Gebietskartelle auch Preiskoordination beinhalten, bei der sich die beteiligten Unternehmen absprechen, um Preise auf einem bestimmten Niveau zu halten oder zu erhöhen. Dies führt zu höheren Preisen für Verbraucher und verringert den Anreiz für Innovation und Effizienzsteigerung.

Die Aufdeckung und Bekämpfung von Gebietskartellen ist von großer Bedeutung, um faireren Wettbewerb und einen effizienteren Markt zu gewährleisten. In vielen Ländern sind solche kartellartigen Vereinbarungen gesetzlich verboten, und Unternehmen, die sich daran beteiligen, können erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen erwarten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Gebietskartelle für die Internationale Kartellbehörde (IZB) und nationale Wettbewerbsbehörden eine hohe Priorität haben. Diese Institutionen sind bestrebt, Kartellaktivitäten zu überwachen, zu ermitteln und zu bestrafen, um fairen Wettbewerb und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft zu fördern.

Insgesamt stellen Gebietskartelle eine ernsthafte Beeinträchtigung des freien Marktes dar und erfordern eine kontinuierliche Aufsicht und Durchsetzung von Wettbewerbsregeln, um die Interessen der Verbraucher zu schützen und eine effiziente Wirtschaft zu gewährleisten.

Bitte besuchen Sie unser umfassendes Glossar auf AlleAktien.de für weitere Finanz- und Investing-Begriffe. Unser Ziel ist es, Ihnen als Leser die bestmögliche Ressource zu bieten, um Ihre Kenntnisse im Bereich der Aktienanalyse zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen zu informieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G