Skip to content
Lexikon

Folk-Theoreme

Die Folk-Theoreme sind ein Begriff aus der Spieltheorie, der in der ökonomischen Forschung zur Analyse von langfristigen Interaktionsmustern zwischen rational handelnden Akteuren verwendet wird. Sie wurden erstmals von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert Aumann und John Harsanyi in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt und haben seitdem einen wichtigen Platz in der Modellierung von Verhandlungen und Kooperationen eingenommen.

Das Konzept der Folk-Theoreme basiert auf der Annahme, dass die Akteure in einem wiederholten Spiel eine langfristige Perspektive einnehmen und ihre Entscheidungen aufgrund der zukünftigen Auswirkungen dieser Entscheidungen treffen. Das Ziel besteht darin, eine optimale Vorgehensweise zu finden, die über mehrere Spielrunden hinweg maximale Belohnungen generiert.

Ein zentrales Element der Folk-Theoreme ist die Möglichkeit, sich auf eine "Strategie der Gegenseitigkeit" zu einigen. Diese Strategie umfasst die Bereitschaft der Akteure, bei nichtkooperativem Verhalten sofortige und angemessene Bestrafungen auszusprechen, um somit Anreize für kooperatives Verhalten zu schaffen. Durch die Androhung von Sanktionen wird ein Gleichgewicht erreicht, bei dem kein Spieler ein Interesse daran hat, das gegenseitig vorteilhafte Kooperationsverhalten zu verlassen.

Die Anwendung der Folk-Theoreme reicht weit über die Spieltheorie hinaus und findet auch in verschiedenen anderen Bereichen wie der Vertragstheorie, der Verhaltensökonomik und der Industrieökonomie Anwendung. Sie bieten ein umfassendes Modell für die Analyse der Interaktion zwischen Akteuren, bei denen wiederholte Entscheidungen getroffen werden müssen und langfristige Beziehungen von Bedeutung sind.

In der Finanzwelt können die Folk-Theoreme dazu beitragen, die Verhaltensmuster von Anlegern in Bezug auf Investitionsentscheidungen und Transaktionen zu verstehen. Durch die Berücksichtigung der langfristigen Perspektive und der möglichen Auswirkungen der Handlungen auf zukünftige Interaktionen können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und langfristige Beziehungen mit anderen Marktteilnehmern aufbauen.

Bei AlleAktien.de bieten wir unseren Lesern eine umfassende Glossar/ Lexikon, um das Verständnis von Fachbegriffen aus der Finanz- und Wirtschaftswelt zu erleichtern. Unser Ziel ist es, unseren Lesern den Zugang zu hochwertigen Informationen und Analysen zu ermöglichen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F