Skip to content
Lexikon

finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz

Die finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz ist eine spezifische Form der Finanzbilanz, die Informationen über die Geldströme eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums liefert. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzanalyse und ermöglicht es Investoren und Analysten, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser zu verstehen.

Die finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz erfasst sowohl die Ein- als auch Auszahlungen von Geldern im Zusammenhang mit den betrieblichen, investiven und finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens. Dabei werden sowohl der Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit (Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit), als auch der Geldfluss aus Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit (Cashflow aus Investitionstätigkeit, Cashflow aus Finanzierungstätigkeit) berücksichtigt.

Die Analyse der finanzwirtschaftlichen Bewegungsbilanz ermöglicht es Investoren, die Stabilität der finanziellen Position des Unternehmens zu bewerten. Ein positiver Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit deutet auf eine gesunde Unternehmensleistung hin, während ein negativer Wert auf mögliche Liquiditätsprobleme hinweisen kann. Im Rahmen der Investitionstätigkeit kann ein positiver Cashflow auf eine anhaltende Investitionstätigkeit und Wachstum hinweisen, während ein negativer Cashflow möglicherweise auf eine abnehmende Investitionstätigkeit hindeutet.

Darüber hinaus kann die Analyse der finanzwirtschaftlichen Bewegungsbilanz Aufschluss darüber geben, wie ein Unternehmen seine Finanzierungsmittel einsetzt. Ein positiver Cashflow aus Finanzierungstätigkeit zeigt an, dass das Unternehmen mehr Kapital einnimmt als ausgibt, während ein negativer Cashflow darauf hinweisen kann, dass das Unternehmen die Aufnahme von Krediten nutzen muss, um seinen Kapitalbedarf zu decken.

Insgesamt ermöglicht die finanzwirtschaftliche Bewegungsbilanz eine fundierte Analyse der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens. Investoren und Analysten können mithilfe dieser Kennzahl die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens beurteilen und fundierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen treffen. Bei der Bewertung von Aktien ist die Analyse der finanzwirtschaftlichen Bewegungsbilanz daher ein unverzichtbares Werkzeug, um die finanziellen Chancen und Risiken eines Unternehmens zu verstehen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F