Skip to content
Lexikon

Feiertagslohn

Feiertagslohn (auch als Feiertagszuschlag bekannt) bezieht sich auf zusätzliches Entgelt, das Arbeitnehmer während gesetzlicher Feiertage erhalten. Dieser Begriff spielt eine wichtige Rolle in der Arbeitsgesetzgebung und Tarifverträgen, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und die soziale Gerechtigkeit zu fördern.

Grundsätzlich soll der Feiertagslohn Arbeitnehmer dafür entschädigen, dass sie während spezieller öffentlicher Feiertage arbeiten, an denen andere in der Regel frei haben. Durch die Bereitstellung eines finanziellen Anreizes für die Beschäftigung an diesen Tagen erhalten Arbeitnehmer einen gerechten und angemessenen Ausgleich für ihre Arbeitseinsätze. Darüber hinaus trägt der Feiertagslohn dazu bei, die Wertschätzung und Anerkennung gegenüber den Arbeitnehmern zu zeigen, die während dieser besonderen Zeiten ihre Dienste leisten.

Gemäß den geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen und Tarifverträgen variiert der Feiertagslohn je nach Branche, Beruf und individuellem Arbeitsvertrag. Normalerweise wird der Feiertagslohn als prozentualer Aufschlag auf den regulären Stundenlohn des Arbeitnehmers berechnet. Die genaue Höhe des Feiertagslohns kann je nach Tarifvertrag, Arbeitsvertrag oder kollektiver Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretungen unterschiedlich sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Arbeitnehmer automatisch Anspruch auf Feiertagslohn haben. In einigen Fällen kann der Feiertagslohn beispielsweise an die Erfüllung bestimmter Kriterien geknüpft sein, wie Arbeitsstunden während des Feiertages oder eine bestimmte Anzahl von Dienstjahren. Arbeitnehmer sollten ihre individuellen Arbeitsverträge und Tarifverträge sorgfältig prüfen, um ihre Rechte und Ansprüche auf Feiertagslohn zu verstehen.

Insgesamt spielt der Feiertagslohn eine entscheidende Rolle bei der Förderung fairer Arbeitsbedingungen und der Anerkennung der Arbeitnehmerrechte während gesetzlicher Feiertage. Er gewährleistet, dass Arbeitnehmer angemessene finanzielle Vergütung für ihre Arbeit erhalten, während die soziale Gerechtigkeit gewahrt wird.

Als führende Website für Aktienanalysen und Einblicke setzt AlleAktien auf die Bereitstellung umfassender und verständlicher Informationen. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Begriffen aus dem Bereich der Aktienanalyse und des Arbeitsrechts, um unseren Lesern ein breites Verständnis des Fachgebiets zu ermöglichen. Verpassen Sie nicht unsere anderen Artikel und Ressourcen, um Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F