Skip to content
Lexikon

Faktorintensität

Die Faktorintensität ist eine ökonomische Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem eingesetzten Produktionsfaktor und der erzeugten Menge eines Gutes angibt. Sie ist ein wichtiger Parameter bei der Analyse der Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Unternehmen und Branchen.

Um die Faktorintensität zu berechnen, wird der eingesetzte Produktionsfaktor, beispielsweise Arbeitskraft oder Kapital, durch die produzierte Menge des Gutes dividiert. Das Ergebnis zeigt an, wie intensiv ein spezifischer Faktor in der Produktion verwendet wird. Eine hohe Faktorintensität bedeutet, dass ein Unternehmen oder eine Branche einen hohen Einsatz des betreffenden Faktors benötigt, um eine bestimmte Menge des Gutes herzustellen.

Die Faktorintensität kann genutzt werden, um verschiedene Aspekte der Wirtschaftlichkeit zu analysieren. Zum einen kann sie Aufschluss über die Kostenstruktur eines Unternehmens geben. Wenn beispielsweise die Faktorintensität in Bezug auf Arbeitskraft hoch ist, kann dies darauf hinweisen, dass die Lohnkosten einen bedeutenden Anteil an den Gesamtkosten ausmachen. Unternehmen mit hohen Faktorintensitäten in Bezug auf bestimmte Produktionsfaktoren können somit anfällig für Preisschwankungen oder Lohnsteigerungen sein.

Darüber hinaus kann die Faktorintensität auch zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von Branchen verwendet werden. Branchen mit niedriger Faktorintensität in Bezug auf bestimmte Ressourcen können kosteneffizienter sein und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Branchen mit höheren Faktorintensitäten haben.

In der Finanzanalyse kann die Faktorintensität auch genutzt werden, um die Entwicklung von Unternehmen im Zeitverlauf zu beobachten. Eine steigende Faktorintensität kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen mehr Ressourcen einsetzen muss, um das gleiche Produktionsniveau aufrechtzuerhalten, was auf ineffiziente Prozesse oder eine steigende Nachfrage hinweisen kann.

Insgesamt ist die Faktorintensität eine wichtige Kennzahl für die Analyse der Wirtschaftlichkeit, Kostenstruktur und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Branchen. Durch ihre Berechnung und Auswertung können Investoren und Analysten fundierte Entscheidungen treffen und fundierte Einsichten gewinnen.

Bei AlleAktien finden Sie weitere Fachbegriffe und hilfreiche Informationen rund um die Analyse von Aktien und Märkten. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet Ihnen einen wertvollen Wissensschatz für Ihre Investment-Entscheidungen. Bleiben Sie stets informiert und nutzen Sie unser umfassendes Angebot an Analysen und Einblicke, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F