Skip to content
Lexikon

Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ)

Das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ), auch bekannt als European Patent Convention (EPC), ist ein internationales Abkommen, das die Regelungen für die Erteilung und Anerkennung von Patenten in Europa festlegt. Es wurde 1973 unterzeichnet und trat 1977 in Kraft. Das EPÜ regelt die Patentverfahren in den Vertragsländern und schafft eine einheitliche und harmonisierte Patentlandschaft auf dem europäischen Kontinent.

Das EPÜ bietet einen zentralen Anmeldeweg für europäische Patente und ermöglicht es Erfindern, umfangreichen Schutz in den teilnehmenden Ländern zu erhalten. Es deckt derzeit 38 europäische Länder ab, darunter die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie andere Nicht-EU-Länder wie die Schweiz und Norwegen. Das EPÜ schafft ein starkes Schutzsystem, das den Erfindern das exklusive Recht gewährt, ihre Erfindungen über einen Zeitraum von 20 Jahren zu nutzen und zu verwerten.

Das Europäische Patentamt (EPA) mit Sitz in München ist verantwortlich für die Durchführung des EPÜ und die Erteilung der europäischen Patente. Das EPA prüft die Patentanmeldungen auf ihre Neuheit, erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendbarkeit, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Kriterien erfüllt sind. Nach erfolgreicher Prüfung kann das EPA ein europäisches Patent erteilen, das dann in den Vertragsländern gültig ist.

Das EPÜ bietet den Vorteil einer vereinfachten und kosteneffizienten Anmeldung von Patenten. Durch die Einreichung einer einzigen Anmeldung beim EPA können Erfinder Schutz in mehreren Ländern erlangen, was Zeit und Ressourcen spart. Das Abkommen ermöglicht auch die zentrale Verwaltung des Patentportfolios, erleichtert die Verteidigung der Rechte des Patentinhabers und fördert den Technologietransfer und die Innovation in Europa.

Insgesamt ist das Europäische Patentübereinkommen ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines einheitlichen und effektiven Patentschutzsystems in Europa. Es erleichtert den fairen Wettbewerb, den Austausch von Wissen und den technologischen Fortschritt auf dem Kontinent.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E