Skip to content
Lexikon

Europäischer Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)

Der Europäische Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) ist ein essentielles Instrument der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union (EU). Seit seiner Errichtung im Jahr 1962 dient der EAGFL dazu, die Einkommensstützung und Strukturverbesserung in der europäischen Landwirtschaft zu fördern und aufrechtzuerhalten.

Der EAGFL besteht aus zwei Teilfonds: dem Ausgleichsfonds und dem Garantiefonds. Der Ausgleichsfonds konzentriert sich auf Direktzahlungen an Landwirte, um Einkommensstützung zu gewährleisten. Diese Zahlungen werden in Form von Flächenprämien, Tierprämien oder spezifischen Programmen zur Förderung bestimmter landwirtschaftlicher Tätigkeiten geleistet. Durch die Bereitstellung dieser finanziellen Unterstützung wird sichergestellt, dass Landwirte angemessene Einkommen erhalten und die Agrarproduktion aufrechterhalten werden kann.

Der Garantiefonds hingegen deckt Marktinterventionen und Ausgaben für gemeinsame Marktorganisationen (GMO) ab. Diese umfassen beispielsweise den Ankauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, um Preisstabilität und faire Wettbewerbsbedingungen auf dem Agrarmarkt sicherzustellen. Der Garantiefonds ermöglicht auch die Finanzierung von Exporterstattungen, um europäische Agrarerzeugnisse wettbewerbsfähiger auf dem globalen Markt zu machen.

Der EAGFL wird mit Hilfe von Finanzmitteln aus dem EU-Haushalt finanziert. Der Haushaltsplan der Europäischen Union stellt sicher, dass ausreichende Mittel für die Unterstützung der europäischen Landwirte bereitgestellt werden, um die landwirtschaftliche Produktion zu fördern und sicherzustellen. Die GAP hat auch das Ziel, die Umwelt nachhaltig zu schützen und den ländlichen Raum zu entwickeln.

Als Teil der europäischen Agrarpolitik hat der EAGFL dazu beigetragen, eine gemeinsame Marktordnung in der Landwirtschaft zu etablieren und so den grenzüberschreitenden Handel mit Agrarprodukten zu erleichtern. Darüber hinaus hat der Fonds einen maßgeblichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen für Landwirte und zur Sicherung der Ernährungssicherheit in Europa geleistet.

Insgesamt spielt der Europäische Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Landwirte in der EU und der Erreichung der strategischen Ziele der Agrarpolitik. Er stärkt die Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors, fördert eine nachhaltige Entwicklung und sichert die Versorgung der Verbraucher mit hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E