Skip to content
Lexikon

Erschöpfung

Erschöpfung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Zustand eines Handelsinstruments zu beschreiben, bei dem die Käufer erschöpft sind und die Verkäufer die Kontrolle übernehmen. Dieser Zustand tritt normalerweise auf, wenn ein gehandeltes Wertpapier an einem bestimmten Punkt eine beträchtliche Aufwärtsbewegung erfahren hat und die Käufer die Aktie nicht mehr zu aktuellen Preisen aufnehmen können oder möchten.

Die Erschöpfung wird oft von technischen Analysten verwendet, um eine bevorstehende Trendumkehr oder zumindest eine kurzfristige Kurskorrektur anzudeuten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Erschöpfung keine genaue Vorhersage für die zukünftige Entwicklung des Wertpapiers darstellt, sondern vielmehr ein Hinweis auf eine mögliche Verschiebung in der Nachfrage und der Preisfindung ist.

Ein Indikator für Erschöpfung ist beispielsweise ein hohes Handelsvolumen in Verbindung mit einem Anstieg des Preises. Wenn beispielsweise das Volumen kontinuierlich zunimmt und der Preis immer wieder neue Hochs testet, während die Anzahl der Käufer tendenziell abnimmt, könnte dies ein Hinweis auf eine Erschöpfung sein. Darüber hinaus können technische Analysewerkzeuge wie der Relative Strength Index (RSI) oder Divergenzen zwischen Kursverläufen und Indikatoren verwendet werden, um die Erschöpfung zu identifizieren.

Es ist wichtig, die Erschöpfung nicht als alleinigen Grund für eine Handelsentscheidung zu betrachten. Sie sollte immer im Kontext anderer technischer und grundlegender Faktoren betrachtet werden. Obwohl die Erschöpfung ein mögliches Anzeichen für eine bevorstehende Kurskorrektur oder Trendumkehr sein kann, muss man auch berücksichtigen, dass der Markt manchmal irrational reagieren kann und ein Trend fortgesetzt werden kann, auch wenn Anzeichen für Erschöpfung vorliegen.

Bei der Interpretation von Erschöpfungssignalen sollte man auch berücksichtigen, dass Märkte zyklisch sind und sich in Trends bewegen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nach einer Phase der Erschöpfung ein neuer Aufwärtstrend beginnt oder dass sich eine Abwärtsbewegung wieder umkehrt.

In Anbetracht all dieser Faktoren ist die Identifizierung von Erschöpfungssignalen ein wertvolles Werkzeug, um potenzielle Wendepunkte im Markt zu erkennen und Handelsstrategien entsprechend anzupassen.

Bei AlleAktien sind wir bestrebt, unseren Lesern die besten und aktuellsten Finanzinformationen zur Verfügung zu stellen. Durch unser umfangreiches Glossar möchten wir sicherstellen, dass unsere Leser über alle relevanten Begriffe und Konzepte für eine fundierte Aktienanalyse und -entscheidung verfügen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E