Skip to content
Lexikon

erschöpfliche Ressource

Erschöpfliche Ressourcen sind natürliche Bestände an Rohstoffen oder Energieträgern, die aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit und der Unfähigkeit, sich in einem menschlichen Zeitrahmen zu regenerieren, endlich sind. Diese Ressourcen sind entscheidend für die Wirtschaft und werden zur Energieerzeugung, Produktion von Waren und Dienstleistungen sowie zur Befriedigung des menschlichen Bedarfs genutzt.

Erschöpfliche Ressourcen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: nicht-erneuerbare und erneuerbare Ressourcen. Nicht-erneuerbare Ressourcen haben keine Möglichkeit, sich nach ihrer Gewinnung oder Nutzung wiederherzustellen. Sie sind in begrenztem Umfang vorhanden und werden schließlich erschöpft sein. Beispiele für nicht-erneuerbare Ressourcen sind fossile Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas, aber auch mineralische Rohstoffe wie Metalle.

Erneuerbare Ressourcen hingegen besitzen die Fähigkeit, sich auf natürliche Weise zu regenerieren oder können durch menschliche Maßnahmen in einem nachhaltigen Tempo wiederhergestellt werden. Dazu gehören beispielsweise Wasser, Sonnenenergie, Windenergie, Biomasse und Holz. Diese Ressourcen werden als "erneuerbar" bezeichnet, da sie sich im Laufe der Zeit selbst wieder auffüllen können. Es ist jedoch wichtig, sie verantwortungsbewusst und nachhaltig zu nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Regenerationsrate nicht überschritten wird.

Die Verfügbarkeit und Nutzung erschöpflicher Ressourcen sind von großer Bedeutung für die Aktienmärkte und die Bewertung von Unternehmen. Investoren und Analysten berücksichtigen die langfristige Nachhaltigkeit und Abhängigkeit von erschöpflichen Ressourcen bei der Beurteilung des Risikos und des Wachstumspotenzials eines Unternehmens.

Als Leser*in unserer Plattform AlleAktien hast du Zugriff auf ein umfassendes Lexikon, das Fachbegriffe wie "erschöpfliche Ressourcen" umfassend erklärt. Mithilfe unserer umfangreichen Datenbank bauen wir das weltweit beste und größte Glossar für Aktienanalysen auf. Unsere professionellen Definitionen sind optimiert für Suchmaschinen, um einfaches Auffinden und Verständnis zu gewährleisten. Zudem basieren unsere Beschreibungen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und nutzen präzise, technische Begriffe, um sicherzustellen, dass du als Leser*in alle relevanten Informationen erhältst. Bleibe weiterhin auf unserer Plattform und erfahre mehr über die wichtigsten Fachbegriffe und Konzepte im Bereich der Aktienanalyse.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E