Skip to content
Lexikon

Erbunwürdigkeit

Definition: Erbunwürdigkeit ist ein rechtsbegründender Zustand, der eine Person von ihrem Anspruch auf das Erbrecht ausschließt. Gemäß dem deutschen Erbrecht ist eine Person erbenunwürdig, wenn sie sich schwerwiegender Verfehlungen schuldig gemacht hat. Diese Verfehlungen können sowohl gesetzlich definierte Straftaten als auch andere moralisch verwerfliche Handlungen umfassen.

Die Erbunwürdigkeit kann auf verschiedene Weise festgestellt werden. Eine Person kann für erbenunwürdig erklärt werden, wenn sie den Erblasser vorsätzlich getötet hat, eine schwere kriminelle Handlung gegen den Erblasser begangen hat oder versucht hat, den Erblasser zu betrügen, zu täuschen oder in seinen Entscheidungen zu beeinflussen. Weitere Gründe für die Erbunwürdigkeit können sein, wenn die Person als Mittäter oder Anstifter einer Straftat fungiert, die den Tod des Erblassers zur Folge hat, oder wenn sie schwere körperliche Misshandlungen gegen den Erblasser begangen hat.

Die Erbunwürdigkeit wird in einem gerichtlichen Verfahren festgestellt und kann sowohl auf Antrag eines Erben als auch auf Antrag eines anderen berechtigten Interessenten erfolgen. Das Gericht berücksichtigt dabei die vorliegenden Beweise sowie die vom Antragssteller dargelegten Gründe. Der Antragssteller hat die Beweislast dafür, dass die erbenunwürdige Person ihre Erbfähigkeit verloren hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Erbunwürdigkeit keine automatische Folge bestimmter Verfehlungen ist. Das Gericht prüft jeden Fall individuell und berücksichtigt dabei die Verhältnismäßigkeit der Handlung zur Folge der Erbunwürdigkeit. Darüber hinaus können auch gewisse Umstände, wie zum Beispiel Vergebung seitens des Erblassers oder des Geschädigten, die Erbunwürdigkeit aufheben oder mildern.

Insgesamt stellt die Erbunwürdigkeit eine rechtliche Schranke dar, die sicherstellt, dass Personen, die schwere Verfehlungen begangen haben, nicht von ihrem rechtlichen Fehlverhalten profitieren können, indem sie das Erbe des Opfers erhalten. Dies dient dem Schutz und der Integrität des Erbrechtssystems sowie dem Erhalt einer gerechten Verteilung des Nachlasses gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Bei AlleAktien.de findest du weiterführende Artikel und Analysen zu verschiedenen Finanz- und Rechtsthemen rund um das Thema Börse und Aktien. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet eine breite Auswahl an wichtigen Begriffen und Definitionen, um sicherzustellen, dass du gut informiert bist und fundierte Entscheidungen im Bereich der Aktienanalyse treffen kannst.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E