Skip to content
Lexikon

engpassorientiertes System

Engpassorientiertes System - Definition und Funktionsweise

Ein engpassorientiertes System ist ein Konzept, welches in der Produktionswirtschaft verwendet wird, um den Produktionsprozess zu optimieren. Es ist eine Methode, bei der der Fokus auf die Identifikation und Behebung von Engpässen liegt. Engpässe sind bestimmte Engstellen im Produktionsprozess, die die maximale Ausbringungsmenge begrenzen und somit die Effizienz und Rentabilität des Systems beeinträchtigen können.

Die grundlegende Idee hinter einem engpassorientierten System besteht darin, Ressourcen und Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass sie den anfälligsten und kostspieligsten Engpass im System berücksichtigen. Dies können Maschinen, Arbeitskräfte, Materialien oder andere Produktionsfaktoren sein. Durch eine genaue Analyse und gezielte Maßnahmen sollen Engpässe minimiert oder sogar entfernt werden, um eine maximale Ausbringungsmenge zu erreichen.

Die Identifikation von Engpässen erfolgt durch eine umfassende Analyse des gesamten Produktionsprozesses. Dabei werden einzelne Schritte und Prozesse analysiert, um kritische Engpässe zu identifizieren, die die Durchlaufzeit oder Ausbringungsmenge begrenzen. Dies kann durch verschiedene Methoden wie beispielsweise Wertstromanalysen, Engpassanalyse oder Ressourcenplanung erfolgen.

Nach der Identifikation der Engpässe ist es entscheidend, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu beheben. Es können Investitionen in neue Technologien, Produktionskapazitätserweiterungen oder andere geeignete Maßnahmen getroffen werden, um Engpässe zu beseitigen oder zumindest zu minimieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Verbesserungen langfristig effektiv bleiben.

Ein engpassorientiertes System kann erhebliche Vorteile für Unternehmen bieten. Durch die Steigerung der Produktionskapazität und -effizienz kann die Rentabilität gesteigert werden. Zudem können Engpässe die Qualität oder die Lieferzeiten beeinträchtigen, wodurch Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden können.

Insgesamt ist ein engpassorientiertes System eine effektive Methode, um die Produktionsprozesse zu analysieren, Engpässe zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu beheben. Unternehmen, die dieses Konzept erfolgreich implementieren, können ihre Effizienz und Rentabilität steigern und somit im Wettbewerbsumfeld erfolgreich sein.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E