Skip to content
Lexikon

Engels

Der Begriff "Engels" bezieht sich auf Friedrich Engels, einen deutschen Philosophen, Sozialwissenschaftler und Autor, der gemeinsam mit Karl Marx die Grundlagen des Marxismus entwickelte. Engels wurde am 28. November 1820 in Barmen (heute ein Teil von Wuppertal) geboren und verstarb am 5. August 1895 in London. Durch seine enge Zusammenarbeit mit Marx und seine eigenen Schriften trug Engels maßgeblich zur Entwicklung und Verbreitung des wissenschaftlichen Sozialismus bei.

Engels arbeitete eng mit Karl Marx zusammen und sie veröffentlichten gemeinsam das berühmte kommunistische Manifest im Jahr 1848. Er war auch maßgeblich an der Erweiterung der marxistischen Theorie beteiligt und schrieb Bücher wie "Die Lage der arbeitenden Klasse in England" (1845) und "Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates" (1884). Darüber hinaus spielte Engels eine wichtige Rolle bei der Organisation der Arbeiterbewegung und der Unterstützung revolutionärer Aktivitäten.

Als sozialistischer Theoretiker war Engels der Ansicht, dass der Kapitalismus eine ökonomische Ordnung sei, die auf der Ausbeutung der Arbeiterklasse beruht. Er argumentierte, dass die Arbeiterklasse diejenige Klasse sei, die das Potenzial habe, die bestehenden gesellschaftlichen Strukturen zu beseitigen und eine neue, gerechtere Ordnung zu schaffen. Engels trug zur Formulierung der marxistischen Theorie bei, die die Grundlage für den Kommunismus bildet.

Die Ideen von Engels hatten und haben einen großen Einfluss auf die sozialistische und kommunistische Bewegung weltweit. Seine Werke werden weiterhin intensiv untersucht und diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit, der Klassenkampftheorie und der Kritik des Kapitalismus.

Insgesamt ist Engels als einer der bedeutendsten Denker und Theoretiker des 19. Jahrhunderts in Erinnerung geblieben. Sein Beitrag zur marxistischen Theorie und zur Analyse der kapitalistischen Gesellschaftsstruktur bleibt für diejenigen von großer Bedeutung, die sich mit sozialen Bewegungen und politischen Ideologien auseinandersetzen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E