Skip to content
Lexikon

EMZ

EMZ steht für "Effektives Marktrisikokapital" und ist eine Kennzahl, die von Anlegern und Analysten verwendet wird, um das Risiko eines Portfolios oder einer bestimmten Anlage zu bewerten. Das EMZ ermöglicht es Anlegern, das Marktrisiko mit verschiedenen Anlagen zu vergleichen und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren.

Das EMZ berechnet sich als prozentualer Anteil des Gesamtwertes eines Portfolios oder einer Anlage, der dem Marktrisiko ausgesetzt ist. Es berücksichtigt sowohl das spezifische Risiko einer Anlage als auch das systematische Risiko des Gesamtmarktes. Je höher das EMZ, desto höher ist das Risiko, dem das Portfolio oder die Anlage ausgesetzt ist.

Die Berechnung des EMZ basiert auf der Volatilität einer Anlage und ihrer Korrelation zum Gesamtmarkt. Volatilität misst die Schwankungen des Preises einer Anlage, während Korrelation die Beziehung zwischen den Renditen einer Anlage und den Renditen des Gesamtmarktes darstellt. Je höher die Volatilität einer Anlage und je stärker sie mit dem Gesamtmarkt korreliert, desto höher ist das EMZ.

Das EMZ hat eine große Bedeutung für Anleger, da es ihnen ermöglicht, das Risiko ihres Portfolios zu managen und ihre Renditeziele zu erreichen. Durch die Diversifikation ihres Portfolios und die Auswahl von Anlagen mit einem niedrigeren EMZ können Anleger ihr Risiko reduzieren und dennoch potenzielle Renditen erzielen.

Das EMZ kann auch bei der Vergleich von Fonds oder Investmentstrategien verwendet werden. Anleger können den EMZ-Wert nutzen, um festzustellen, welcher Fonds oder welche Strategie das beste Risiko-Rendite-Verhältnis bietet.

Insgesamt ist das EMZ eine wichtige Kennzahl für Anleger und Analysten, da es ihnen hilft, das Marktrisiko zu bewerten und ihre Portfolios oder Anlagen entsprechend zu diversifizieren. Durch das Verständnis des EMZ können Anleger bessere Anlageentscheidungen treffen und ihr Risiko-Rendite-Profil optimieren.

Bitte beachten Sie, dass alle Informationen in dieser Definition allgemeiner Natur sind und keine Anlageberatung darstellen. Es wird empfohlen, professionelle Beratung von einem qualifizierten Anlageberater einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E