Skip to content
Lexikon

EFTA

EFTA (Europäische Freihandelsassoziation), im Englischen auch als European Free Trade Association bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1960 gegründet wurde. Sie besteht aus vier europäischen Ländern, nämlich Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. EFTA bildet eine Alternative zur Europäischen Union (EU) und hat das Hauptziel, den Handel zwischen ihren Mitgliedern und anderen Ländern zu fördern.

Die Mitglieder der EFTA profitieren von zahlreichen Vorteilen, darunter dem Zugang zu einem gemeinsamen Markt und der Beseitigung von Zöllen und Handelshemmnissen. EFTA hat auch bilaterale Abkommen mit verschiedenen Ländern außerhalb der Organisation abgeschlossen, um den Handel weiter zu erleichtern. Diese Abkommen decken Bereiche wie den Handel mit Waren, Dienstleistungen, Investitionen und öffentlichen Beschaffungen ab.

Die EFTA-Mitgliedschaft bietet den vier Ländern Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Handelspolitik und ermöglicht ihnen, eigene Abkommen mit Drittstaaten abzuschließen. Dies ist insbesondere für Länder wie Norwegen und Island von Vorteil, die ihre eigenen Fischereiressourcen schützen und verwalten möchten.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der EFTA ist ihre enge Zusammenarbeit mit der EU. Die EFTA hat mit der EU ein gemeinsames Freihandelsabkommen namens EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) geschlossen. Der EWR schafft einen einheitlichen Binnenmarkt zwischen den EU-Mitgliedstaaten und den EFTA-Mitgliedern durch die Anwendung der EU-Gesetzgebung. Dadurch erhalten die EFTA-Mitglieder Zugang zum EU-Binnenmarkt, müssen aber auch bestimmte Verpflichtungen und EU-Standards einhalten.

Die EFTA hat auch eine starke institutionelle Struktur, die die Zusammenarbeit und Koordination der Mitglieder erleichtert. Das EFTA-Sekretariat unterstützt die Organisation bei der Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Abkommen und arbeitet eng mit internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO) zusammen.

Insgesamt spielt die EFTA eine wichtige Rolle bei der Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ihrer Mitglieder. Durch ihre Flexibilität, den Zugang zu Märkten und die Zusammenarbeit mit der EU ist sie zu einem bedeutenden Akteur im europäischen Handelssystem geworden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E