Skip to content
Lexikon

Domar

Domar (auch bekannt als Domar-Modell) ist ein ökonomisches Analysemodell, das von Evsey Domar, einem russisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler, im Jahr 1946 entwickelt wurde. Dieses Modell folgt dem Gesetz der Akkumulation von Kapital und untersucht die Auswirkungen der Investitionen auf das Wirtschaftswachstum.

Das Domar-Modell basiert auf der Annahme, dass der Kapitalstock einer Volkswirtschaft ein entscheidender Faktor für die Steigerung der Produktion und des realen BIPs (Bruttoinlandsprodukts) ist. Laut dem Modell hängt das Wachstum des BIPs direkt von der Höhe der Investitionen ab. Wenn die Investitionen im Verhältnis zur nationalen Einkommensrate hoch sind, wird das BIPwachsen.

Das Modell besagt, dass ein Prozentpunkt des nationalen Einkommens, der für Investitionen ausgegeben wird, eine proportional größere Steigerung des BIPs bewirkt. Diese Proportionalität wird als das Investitions-Multiplikator-Verhältnis bezeichnet. Es zeigt das Verhältnis zwischen der Veränderung des BIPs und der Investitionssumme. Damit besteht eine direkte Verbindung zwischen den Investitionen und dem Wirtschaftswachstum.

Das Domar-Modell besitzt einen entscheidenden Bestandteil, den Domar-Effekt. Dieser Effekt beschreibt die Sensibilität des Wirtschaftswachstums gegenüber Veränderungen der Investitionen. Ein Anstieg der Investitionstätigkeit, zum Beispiel durch öffentliche oder private Ausgaben, kann zu einem multiplikativen Anstieg des BIPs führen, während eine Reduzierung der Investitionen einen negativen Effekt verursacht.

In der Realität berücksichtigt das Domar-Modell jedoch nicht alle ökonomischen Faktoren, die das Wirtschaftswachstum beeinflussen, wie zum Beispiel Produktivität, technischer Fortschritt oder geopolitische Risiken. Daher sollte das Domar-Modell als eine vereinfachte Darstellung der ökonomischen Realität betrachtet werden.

Um das Wirtschaftswachstum und die Investitionen zu analysieren, wird das Domar-Modell von Wirtschafts- und Finanzexperten genutzt. Es bietet eine wichtige theoretische Grundlage, um die Auswirkungen von Investitionen auf das BIP zu verstehen und Politik- und Geschäftsentscheidungen zu treffen, die auf nachhaltigem Wachstum abzielen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D