Distributed-Ledger-Technologie
Die Distributed-Ledger-Technologie (kurz DLT) ist die technische Grundlage für fast alle Kryptowährungen. Der Kernpunkt ist, Informationen nicht zentral, sondern in sehr vielen Kopien zu speichern. Neben dem Einsatz für Kryptowährungen gibt es auch noch andere Anwendungsbereiche.
- Mit Hilfe der DLT können Informationen sicher gespeichert werden.
- Zentrales Element von Bitcoin und Ethereum ist die Distributed-Ledger-Technologie.
- Die deutsche Übersetzung lautet „Technik verteilter Kassenbücher“.
- In der Zukunft können noch viele weitere praktische Anwendungen entstehen.
Einführendes Beispiel
In Ihrem Freundeskreis planen Sie mit zehn Personen einen gemeinsamen Urlaub. Im Laufe der Vorbereitung und während der Reise trägt jeder unterschiedlich hohe Ausgaben. Sie haben sich geeinigt, alle Ausgaben nach dem Urlaub gleichmäßig auf alle Personen zu verteilen.
Um dies zu machen, müssen sie alle Kostenpunkte präzise aufzeichnen. Nur so lässt sich nachher die Gesamtsumme bilden.
Man kann diese wichtige Aufgabe nun einer Person überlassen. Dies birgt aber hohe Risiken. Die Informationen können verloren gehen (z.B. Smartphone wird gestohlen), sie können unvollständig sein (z.B. ein Kostenpunkt wurde Vergessen) oder bewusst manipuliert sein.
Wenn aber jeder der teilnehmenden Freunde eine identische Kopie hat, wären diese Risiken deutlich geringer. So wäre ein Verlust eines Smartphones kein Problem, es existieren dann noch neun weitere Duplikate. Auch die absichtliche Manipulation wäre deutlich schwieriger. Damit dies funktionieren würde, müsste mindestens die Hälfte der Smartphones manipuliert werden.
Dieses Beispiel soll die Vorteile einer dezentralen Speicherung von Informationen verdeutlichen. Kryptowährungen wie der Bitcoin oder Ethereum versuchen diesen Grundgedanken umzusetzen.
Wie funktioniert DLT genau?
In der Theorie lässt sich diese Technologie auch analog (also ohne Internet und Computer) umsetzen. Dies wäre zum Beispiel durch einen Schreibblock als Speichermedium und „zurufen“ als Kommunikationsmethode denkbar. Sinnvoll ist so etwas wenn dann nur im kleinsten Rahmen. Die große Bedeutung dieser Technologie entstand erst durch den Einsatz von vielen vernetzten PCs.
Jeder dieser Computer im Netzwerk enthält eine genau identische Kopie an Informationen. Im Grunde kann auch jeder Teilnehmer diese Daten in seiner Ausfertigung verändern. Dies bringt die Frage auf, welcher Kopie dann geglaubt werden soll.
Beim Bitcoin ist dies immer die „längste Kette an Informationen“. Das Anfügen eines weiteren Teiles an diese Kette erfordert sehr viel Rechenleistung. Dadurch ist faktisch ausgeschlossen, dass eine Person eine neue längere Reihe an Blöcken erstellen kann.
Wenn ein neues Glied an die Kette von Informationen angehängt wurde, wird dies an alle anderen Teilnehmer kommuniziert. Diese können dann in ihrer eigenen Kopie diese frischen Daten ergänzen.
Konkrete Anwendungen bei Kryptowährungen
Die oben beschriebene DLT lässt sich auf viele verschiedene Bereiche anwenden. Man kann sich diese Technologie wie einen Motor vorstellen. Dieser hat an sich auch noch keinen großen Nutzen. Erst in Kombination mit einem Fahrzeug oder einer Maschine kann er seine ganze Wirkung entfalten. Eines dieser Fahrzeuge wäre dann zum Beispiel die Kryptowährung Bitcoin. Natürlich kann ein identischer Motor aber auch in weiteren Maschinen (z.B. andere Kryptowährungen) eingesetzt werden.
Ein großer Unterschied zwischen verschiedenen Kryptowährungen ist die Art und Weise, wie „die richtige Kopie“ bestimmt wird.
Beim Bitcoin wird dazu der Proof of Work verwendet. Im Kern bedeutet das, dass die Kette an Informationen, in welche die meiste Arbeit geflossen ist, auch die Richtige ist. Dies verhindert ein Ändern der Kopien. Dazu wären unglaublich viel Rechenleistung und Energie notwendig.
Andere Kryptowährungen benutzen dazu auch andere Methoden. Die Vielfalt ist sehr groß.
Fazit und Einordnung
An sich ist die Distributed-Ledger-Technologie komplett wertfrei. Sie stellt nur ein Gerüst dar, welches für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Darunter können sich sinnvolle Anwendungen (z.B. Speicherung der Herkunft von Edelsteinen) oder auch destruktive Verwendungen (z.B. schlecht entwickelte Hype-Kryptowährungen) befinden.
Die Nutzung der DLT ist gerade erst am Anfang. Schon in naher Zukunft könnte die dezentrale Speicherung von Informationen mehr Alltags-Anwendungen bekommen.