Skip to content
Lexikon

Cost Push Inflation

Kostendruckinflation bezieht sich auf eine spezifische Art von Inflation, die durch steigende Produktionskosten verursacht wird. Diese Art der Inflation tritt auf, wenn die Preise für Rohstoffe, Energie oder Löhne zunehmen und diese steigenden Kosten an die Verbraucher weitergegeben werden.

Bei Kostendruckinflation stehen die gestiegenen Produktionskosten im Vordergrund, die von den Unternehmen auf die Verbraucher übertragen werden. Dies geschieht in der Regel durch eine Erhöhung der Verkaufspreise von Waren und Dienstleistungen. Der Kostendruck kann verschiedene Quellen haben, wie zum Beispiel die steigenden Kosten für Rohstoffe aufgrund von Knappheit oder Nachfrage, höhere Energiepreise aufgrund geopolitischer Ereignisse oder steigende Personalkosten aufgrund von Tariferhöhungen oder gesetzlichen Mindestlohnerhöhungen.

Die Auswirkungen von Kostendruckinflation sind oftmals unmittelbar und spürbar. Verbraucher sind gezwungen, mehr Geld für die gleichen Waren oder Dienstleistungen auszugeben, was zu einem Verlust der Kaufkraft führen kann. Unternehmen können auch unter Druck geraten, da gestiegene Produktionskosten ihre Gewinnmargen beeinträchtigen können.

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Höhe des Kostendrucks bestimmen können. Zum Beispiel können externe Schocks wie Naturkatastrophen oder politische Instabilität die Rohstoff- oder Energiepreise beeinflussen. Auch die Arbeitsmarktbedingungen können von Bedeutung sein, da eine Knappheit an qualifizierten Arbeitskräften zu Gehaltserhöhungen führen kann.

Als Anleger ist es wichtig, die Auswirkungen des Kostendrucks auf Unternehmen und Branchen zu verstehen, da dies Einfluss auf die Gewinne und damit den Aktienkurs haben kann. Unternehmen, die in der Lage sind, den steigenden Kosten durch Effizienzsteigerungen oder Preiserhöhungen entgegenzuwirken, haben möglicherweise eine bessere Chance, die Inflationsauswirkungen zu mildern.

Mit unserem exklusiven Glossar bieten wir allen Aktienanalysten und Investoren eine umfassende Ressource, um den spezifischen finanziellen Jargon und die Konzepte besser zu verstehen. Von einfachen bis hin zu komplexen Begriffen möchten wir sicherstellen, dass unsere Leser bestmöglich informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie uns auf AlleAktien.de und entdecken Sie noch mehr interessante Einträge in unserem umfangreichen Glossar!

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

C