Skip to content
Lexikon

Computersabotage

Computersabotage bezeichnet eine Art von krimineller Handlung, bei der ein Angreifer absichtlich und rechtswidrig Computernetzwerke, -systeme oder -infrastrukturen beeinträchtigt oder stört. Es handelt sich um eine sich entwickelnde Bedrohung in der heutigen digitalen Welt, da Unternehmen und Organisationen verstärkt von komplexen Informationstechnologien und vernetzten Systemen abhängig sind. Computersabotage kann erhebliche wirtschaftliche Schäden, Reputationseinbußen und rechtliche Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen verursachen.

Ein Computersabotage-Angriff kann unterschiedliche Formen annehmen, darunter:

1. Malware-Angriffe: Angreifer entwickeln und verbreiten schädliche Software, wie Viren, Trojaner oder Ransomware, um Computersysteme zu infiltrieren und zu sabotieren. Diese bösartige Software ermöglicht den Zugriff auf vertrauliche Informationen, die Beeinträchtigung der Funktionalität oder die Erpressung von Unternehmen.

2. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe: Bei solchen Angriffen überfluten Angreifer ein Netzwerk oder eine Website mit einer überwältigenden Anzahl von Anfragen, um die Ressourcen zu erschöpfen und den regulären Betrieb zu stören. Dies kann dazu führen, dass legitime Benutzer keinen Zugang mehr haben oder dass die Website nicht mehr erreichbar ist.

3. Phishing: Bei dieser Art von Angriffen versuchen die Angreifer, Benutzer durch gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten zu täuschen, um vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu stehlen. Phishing kann dazu führen, dass Angreifer Zugriff auf Systeme erhalten und diese sabotieren.

Es ist von größter Bedeutung, dass Unternehmen angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um sich vor Computersabotage zu schützen. Dies umfasst den Einsatz von Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und Antivirensoftware, die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen, Sensibilisierung der Mitarbeiter für Sicherheitsrisiken und die Durchführung von regelmäßigen Sicherheitstests und Audits.

In Zusammenfassung ist Computersabotage ein ernsthaftes Vergehen, das Unternehmen und Organisationen erheblich schädigen kann. Um sich vor Computersabotage zu schützen, sollten Unternehmen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren und ständig auf dem neuesten Stand bleiben, um auf neue Bedrohungen zu reagieren. Durch Awareness-Kampagnen und regelmäßige Schulungen können Mitarbeiter auch dazu befähigt werden, diese Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

C