Skip to content
Lexikon

Buygrid-Modell

Das Buygrid-Modell ist ein strukturiertes Verfahren, das Unternehmen bei der Beschaffung von Produkten oder Dienstleistungen unterstützt. Es wurde von Robinson, Faris und Wind im Jahr 1967 entwickelt und hat sich seitdem als bewährtes Werkzeug etabliert, um den Beschaffungsprozess effizient zu steuern.

Das Modell basiert auf der Idee, dass der Beschaffungsprozess in verschiedenen Stufen abläuft. Diese Stufen umfassen die Erkennung eines Bedarfs, die Identifizierung der potenziellen Lieferanten, die Bewertung ihrer Angebote und schließlich die Auswahl des geeignetsten Anbieters. Das Buygrid-Modell dient als Leitfaden für Unternehmen, um den Beschaffungsprozess zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

Das Modell besteht aus zwei Achsen: der Vertikalen und der Horizontalen. Die Vertikale beschreibt den Komplexitätsgrad des Produkts oder der Dienstleistung, während die Horizontale die Beteiligten im Beschaffungsprozess abbildet. In der Vertikalen werden Produkte oder Dienstleistungen in vier Kategorien eingeteilt: Routine-Produkte, beschaffungsintensive Produkte, kapitalintensive Produkte und strategische Produkte. Jede Kategorie erfordert unterschiedliche Anforderungen und Entscheidungsprozesse.

In der Horizontalen werden die Beteiligten im Beschaffungsprozess identifiziert und in vier Gruppen eingeteilt: Benutzer, Beeinflusser, Einkäufer und Gatekeeper. Benutzer sind diejenigen, die das Produkt letztendlich verwenden werden, während Beeinflusser Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben. Die Einkäufer sind für die Auswahl und den Kauf verantwortlich, und die Gatekeeper kontrollieren den Informationsfluss.

Das Buygrid-Modell hilft Unternehmen dabei, den Beschaffungsprozess zu optimieren, indem es ihnen ermöglicht, frühzeitig potenzielle Anbieter zu identifizieren, Angebote zu bewerten und den effizientesten Beschaffungsweg zu wählen. Durch die systematische Anwendung des Modells können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und sicherstellen, dass sie die besten Produkte und Dienstleistungen zum besten Preis erhalten.

Insgesamt ist das Buygrid-Modell ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die ihre Beschaffungsprozesse optimieren möchten. Indem es eine strukturierte Vorgehensweise bietet und alle relevanten Aspekte berücksichtigt, trägt das Modell dazu bei, die Effizienz und Effektivität des Beschaffungsprozesses zu verbessern und letztendlich den Unternehmenserfolg zu steigern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B