Skip to content
Lexikon

Business Reengineering

Unter Unternehmensneugestaltung, auch bekannt als Business Reengineering oder Geschäftsprozess-Reengineering (BPR), versteht man einen umfassenden Ansatz zur radikalen Umstrukturierung und Verbesserung der Geschäftsprozesse in einem Unternehmen. Das Ziel dieser Neugestaltung besteht darin, die Unternehmensleistung, Effizienz und Rentabilität signifikant zu steigern.

Das Konzept des Business Reengineering wurde erstmals in den frühen 1990er Jahren von den amerikanischen Beratern Michael Hammer und James Champy populär gemacht. Es basiert auf der Überlegung, dass herkömmliche Methoden der Prozessverbesserung nicht ausreichend sind, um das Potenzial eines Unternehmens voll auszuschöpfen. Stattdessen erfordert eine effektive Unternehmensneugestaltung eine komplett neue Denkweise und Herangehensweise.

Bei der Durchführung des Business Reengineering werden alle Aspekte eines Unternehmens berücksichtigt, einschließlich der Struktur, der Kultur, der Arbeitsabläufe, der Technologie und der Ressourcen. Der Prozess beginnt in der Regel mit einer umfassenden Analyse der bereits vorhandenen Geschäftsprozesse, um Schwachstellen und Engpässe zu identifizieren. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird ein neues Design für die Geschäftsprozesse entwickelt, das die bestehenden Lücken schließt und die Effizienz maximiert.

Um eine erfolgreiche Unternehmensneugestaltung zu erreichen, ist eine enge Zusammenarbeit aller Stakeholder erforderlich. Die Beteiligung der Mitarbeiter auf allen Ebenen ist von entscheidender Bedeutung, da sie das Wissen und die Einblicke in den aktuellen Arbeitsablauf besitzen. Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg, da das Business Reengineering oft mit einer tiefgreifenden Veränderung der Unternehmensstruktur und des Arbeitsumfelds einhergeht.

Eine effektive Implementierung des Business Reengineering kann große Vorteile für ein Unternehmen bringen. Dazu gehören eine verbesserte Kundenorientierung, eine schnellere Markteinführungszeit, Kosteneinsparungen, eine erhöhte Produktivität und eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Durchführung eines solchen Prozesses auch mit Risiken verbunden sein kann, insbesondere wenn er nicht ordnungsgemäß geplant und umgesetzt wird.

Insgesamt bietet das Business Reengineering Unternehmen die Möglichkeit, sich den Veränderungen in der Geschäftswelt anzupassen und sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld erfolgreich zu behaupten. Durch die Neugestaltung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse können Unternehmen ihr volles Potenzial ausschöpfen und ihre Position auf dem Markt stärken.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B